Wintergärten Fotos Bildergalerie 02

Fotogalerie Wintergarten

 Fotogalerien Wintergarten

Fotogalerie Wintergarten Fotos

Fotogalerie Wintergarten: Geliebt in kalten und auch warmen Regionen. Denn ein Wintergarten holt den Sommer ins Haus. Und ist so eine Oase. Für Mensch, Tier und Pflanzen. Die kalten Jahreszeit kann kommen. 

Text überspringen und gleich zur Fotogalerie Wintergarten beamen.

Anzeige


[the_ad_group id=“1266″]

[the_ad id=“2815″]


Wintergarten Grundlagen

Wintergarten Belüftung und Heizung

Auch ein Wintergarten im Süden ist Klasse. Aber der ist anders zu handeln. Im Sommer wird er schnell zu warm. Daher muss er Top belüftet werden können. Und eventuell sogar gekühlt. Optimal per Solarenergie. Denn die bringt die höchste Energieernte. Dann, genau dann, wenn es besonders heiß ist.

Im Norden muss ein Wintergarten auch gut belüftbar sein. Wir kennen alle die Jahrhundertsommer der letzten Jahre. Bei strengem Frost braucht er aber auch eine Heizmöglichkeit. Zumindest über eine Tür zu einem wohl temperierten Raum. Denn starker Frost mit -20 Grad? Das kühlt ihn ohne Beheizung zu stark ab. Und dann sterben die in Sicherheit gewähnten und geleibten südlichen Pflanzen.

Wintergarten Verdunkelung

Beide brauchen Verdunkelung. Am besten von außen. Denn Jalousien wirken da besonders effizient. Und das ist genau so, wie bei jeder anderen Isolierung . Nur, dass es hier halt nicht um eine Kälteisolierung geht. Sondern um Licht und Wärme. Dass Weiß Licht am besten reflektiert, ist bekannt. Das Problem. Eine Außenjalousie muss bedienbar sein. Und das macht eine Automatik und Steuerung nötig. Und das wiederum – ist teuer.

Eine Innebeschattung ist zwar weniger effizient. Doch sie funktioniert. Dann, wenn Du noch an anderer Stelle Reserven hast.  Ich habe im spanischen Ferienhaus die Terasse überdacht und verglast. Schiebefenster an den Seiten. Jedoch keine Lüftung nach oben. Nicht optimal. Aber der ständige Wind weht durch. Und der kühlt gut. Aus Kostengründen habe ich eine Innenbeschattung angelegt. Manuell mit Seilzügen zu bedienen. 

Kühlung – Klimaanlage und/oder Ventilator

Stufe 1 bei Hitzestau. Ich werfe 1 bis 3 Billigventilatoren an (solarbetrieben). Mittig und in den beiden Außenecken platziert. Das funktioniert auch bis 35 Grad noch sehr gut.  Die Schiebefenster müssen auf sein. Und auch die Tür zum Garten.

Und, wenn es ganz hart kommt? Bei 40 Grad und mehr öffne ich die beiden Zugangstüren nach innen. Und so lasse ich etwas kühle Luft aus dem Haus. Denn dort arbeiten tagsüber die Klimaanlagen (auch solarbetrieben). Ich betreibe eine simple 10 kw Inselanlage mit Billigmodulen. Und schon damit erwirtschafte ich hier in der heißen Zeit richtig viel. 50 bis 60 KW pro Tag sind es mindestens. In DE sollte es etwa die Hälfte sein.

Wie kommst Du an Deinen Wintergarten

Vom Architekten geplant. Als DIY Bausatz, im Gartencenter und Baumarkt. Und vorgefertigt in diversen Variationen aus dem Katalog. Aus Glas + Holz oder Alu. Und zunehmend. Auch aus Glas / Kunstglas und Kunststoffen. Auch in Kombination dieser Materialen.

Bausätze und vorgefertigte DIY Variationen. Die empfehle ich nur für einen neuen Anbau. Wenn Du eine bestehende Terasse überdachen willst klappt das damit nicht. Entweder Du kannst es selbst und hast gute Freunde. Oder Du brauchst einen Zimmermann / Schreiner. Das ist gut investiertes Geld. 

Welcher Wintergarten ist der Richtige?

Ich bevorzuge die Holzkonstruktionen. Das muss jeder entscheiden. Jedoch ist Holz und Glas sicher am nachhaltigsten. Besonders gut gefallen mir die alten Wintergärten. Da kannst Du ganz viel lernen. Funktion und Schönheit schließen sich nicht aus. Ja, sogar die verfallenen, morbiden Fotos von Wintergärten finde ich toll. Inspirierende Bilder findest Du hier in der Wintergarten Fotogalerie. Welcher Wintergarten passt zu Deinem Haus und Garten? Viel Spaß. 😉

Anzeige</p>


[the_ad_group id=“1284″]


Fotogalerie Wintergärten

Der Klick auf ein Vorschaubild öffnet die Galerie. Dann, oben Links – das Vollbildsymbol. Der Pfeil startet die Dia-Show. Viel Spaß.

Zurück zum Seitenanfang

Viele Fotos in der Fotogalerie Wintergärten sind von Pixabay. Von tollen Fotografen und Fotografinnen, lizenzfrei geteilt. Das ist sehr, sehr, cool. Danke. Du hast passende, eigene Bilder oder Videos zu unseren Alben und Bildgalerie Themen? Kontaktiere uns – hier.

Anzeige


[the_ad_group id=“1266″]


Ein eigenes Bild hochladen

Du hast gute Garten Fotos? Ein passendes, eigenes Wintergarten Foto oder Video? Dann lass die Welt teilhaben an Deinen  Bildern.

Wenn nicht jetzt. Wann dann? Denn wir zeigen selbstverständlich Deinen Copyright Vermerk. Und, wir schalten auch einen Link zu Deiner WebSite. Wenn Du das möchtest.

Und, wenn Du es wünscht. Dann blenden wir sogar Deine Kontaktdaten ein. Nur eine E-Mail Deiner Wahl. Denn, vielleicht ist ja jemand an einer Lizenzierung interessiert. Und wir verlangen keine Vermittlungsgebühr. Nicht von Dir. und nicht von Deinen Kunden.

Du willst mein-garten.de unterstützen?

Du willst Dich an diesem Projekt beteiligen? Dann freuen wir uns sehr. Denn die Kosten sind leider höher als gedacht. Allerdings haben wir kein Spendenkonto eingerichtet. Denn, das kam uns irgendwie komisch vor. Am einfachsten unterstützt Du uns. Wenn Du bei einem Produkt, das Du eh kaufen willst. Auf den Affiliate Link klickst. Danke. 😉

Anzeige – Mein liebster Naturkost- und Bioladen im Internet. Und meine Empfehlung


[the_ad_group id=“1402″]


Weitere Artikel und Fotogalerien zum Thema

Über den Link – Fotogalerie Kategorien kannst Du Dir alle Fotogalerien listen lassen. Mit Aufmacherbild und Kurzetext. Alle Einträge in der Liste würden eine WebSite überfordern. Aber wenn Du nach unten durchgescrollt bist. Dann einfach auf  „Ältere Beiträge“ klicken. Hier ein Beispiel zur einer  Fotogalerie zu japanischen Gärten.

Fotogalerie – Japanische Gärten

Anzeige


[the_ad_group id=“1266″]

[the_ad id=“2815″]


Zurück zum Seitenanfang

Schlagwörter
markus
It's never too late to have a happy childhood

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.