Fotogalerie – Zitruspflanzen
Fotogalerie Zitruspflanzen
Fotos von mediterranen Obstbäumen. Zitronen, Orangen, Mandarinen, Greapfruits. Symbole des südlichen Europas. Ihre einzgartige Säure ist sogar in der Sterneküche unverzichtbar.
Fotogalerie Zitruspflanzen
Fotos von mediterranen Obstbäumen. Zitronen, Orangen, Mandarinen, Greapfruits. Symbole des südlichen Europas. Ihre einzgartige Säure ist sogar in der Sterneküche unverzichtbar.
Schlossgärten und Schlossparks
Die gibt es schon seit den ganz alten Zeiten. In der Antike wurden damit schon die Paläste aufgewertet. In Europa entwickelte sich ab dem Mittelalter aus den Kräutergärten der Burgen allmählich eine Gartenkunstform.
Die formale Gartenarchitektur beginnt dann in der Renaissance. Die anderen beiden wesentlichen Epochen sind das Barock, mit einem sehr symetrischen, großflächigen Ansatz. Man denke an die französischen Schlösser und Ihre Parks. Und, etwa ab dem 18. Jahrhundert, der englische Landschaftspark. Das Motto – Back To Nature!
WeiterlesenSukkulenten Steingarten in Spanien
Pflegeleicht:Das glaube ich immer. Meine Frau behauptet das Gegenteil. Zumindest gehen die Pflanzen nicht gleich ein. Wenn man mal längere Zeit nicht da ist. Denn braucht keine regelmäßige Bewässerung. Wie fast alles andere hier. Denn egal ob Citruspflanzen oder Palmen. Alle brauchen Wasser. Das glauben viele nicht. Doch man merkt es. Spätestens, wenn die Tröpfchenbewässerung ausfällt.
WeiterlesenFotogalerie Wintergarten:
Geliebt in kalten und auch warmen Regionen. Denn ein Wintergarten holt den Sommer ins Haus. Und ist so eine Oase. Für Mensch, Tier und Pflanzen. Die kalten Jahreszeit kann kommen.
Doch ganz so einfach ist es nicht. Planung, Material, Belüftung, Beheizung, Kühlung und Verdunkelung. All das muss geklärt sein. Wenn Du entscheidest ob Du Architekt, Schreiner, Glaser und Spengler beauftragst. Oder einen DIY Bausatz kaufst. Oder es gar selber machst.. Ein Gutes Gelingen
WeiterlesenRittersporn (delphinium): ) Hahnenfußart, vorwiegend lila und blau, aber auch rot,gelb, weiß, orange. Die krautigen Stauden mit den wunderschönen, langen Blütenkerzen sind meist giftig, vor allem die Samen. Ein Rückschnitt nach der Blüte, lässt Rittersporne im Herbst erneut blühen. In der Foto- und Bildergalerie findest Du traumhafte Makroaufnahmen. Have Fun 😉
WeiterlesenEin Park (parricus) ist ist weit größer als ein normaler Hausgarten und nicht eingezäunt.
Gut angelegte Parks sind pure Gartenkunst. Entweder streng geometrisch, „französisch“ oder naturnah, „englisch“. In der Park Foto- und Bild-Galerie findest Du traumhafte Momente aus den Parks dieser Welt. Hol Dir Inspirationen für Gestaltung im Kleinen. Have Fun 😉
WeiterlesenOrchideen (orchidaceae): Formen und Farben einer Orchiedeen Blüte sind unter allen Blühern wohl am variabelsten. Sie sind wenige Millimeter groß oder auch bis über 20 cm. Von pastellfarbigem Weiss und Creme, über Blau, Grün, Rot, Lila, Rosé und Gelb, ist alles vertreten. Auch in sehr kräftigen Farbtönen und mehrfarbig. Makroaufnahmen der Extraklasse findest Du hier in der Galerie!
WeiterlesenDie Frucht des Apfelbaums – der Apfel (Malus) ist ein Kernobst. Der Apfelbaum gehört auch wieder einmal zu den Rosengewächsen, was man nicht sofort vermuten würde. Blütenpracht und Duft stehen aber den ungefüllten Wildrosenblüten in nichts nach. Es gibt etwas über 50 Arten. Was man einmal im Leben tun muss – einen Apfelbaum pflanzen. Wie toll der in Deinem Garten aussehen wird, hier in der Galerie!
WeiterlesenKirschbäume werden zumeist in zwei Arten unterteilt. Die Vogelkirsche und die Sauerkirsche / Weichsel. Beide sind Rosengewächse. Gezüchtete Formen der Vogelkirsche werden Süßkirsche, Knorpelkirsche und Herzkirsche genannt. Köstlich, auch in Deinem Garten. Gibt es die japanische Kirschblüte auch bald bei Dir? Hole Dir Ideen welcher Kirschbaum in Deinen Garten am besten passt. Hier in der Galerie.
WeiterlesenPflaumenbaum (prunus): Pflaumenbäume werden 6 bis 10 m hoch. Sie blühen bei uns wunderschön von April bis Mai. Pflaumenbäume gehören auch zur Familie der Rosengewächse. Die Früchte werden Pflaumen (süddeutsch auch Zwetschgen) genannt. Es gibt sie in unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben. Die Form ist meist kugelig bis länglich, eiförmig. Finde den Pflaumenbaum der zu Deinem Garten passt. Hier in der Fotogalerie.
WeiterlesenDas große Geheimnis – Obstbaumschnitt.
Diese Woche habe ich viele Stunden Videos angeschaut, um eine gute Vorauswahl zu treffen. Viel gelernt, aber es gibt auch extrem viele Schrott Videos. Auffällig ist bei fast allen, die seltsame Musikauswahl. Du hast Fragen zum Obstbaumschnitt? Meine Top 12 Videoauswahl lässt keine Fragen offen. Danach weißt Du alles. 😉
Hortensien (hydrangea), beliebte Ziersträucher mit traumhaften Blüten. Die in Mitteleuropa bekannteste ist die Gartenhortensie. Sie bilden auch unfruchtbare große Schaublüten aus. Gezüchtete Arten haben nur vergrößerte Schaublüten und sind unfruchtbar. Gibt es Hortensien demnächst auch in Deinem Garten? Finde es heraus und lass Dich inspirieren. Hier in der Hortensien Foto- und Bild-Galerie findest Du heraus, welche passt – mit traumhafte Fotos.
WeiterlesenDas angesagte Thema! Mischkultur & Gartenplanung
Mischkultur im Gemüsegarten. An einer optimierten Planung des Gemüsebeets kommt keiner mehr vorbei. Pflanzen schützen sich gegenseitig vor Schädlingen. Ernte Timing und viel mehr. Hier, mit hilfreiche Anleitungen & Tipps. DIY Videos von Gärtnern – für Gärtner.
Hochbeet – ein nicht ebenerdiges Gartenbeet.
Klasse ist, dass man sich nicht bücken muss bei der Pflanzung und Pflege. Weitere Vorteile, kaum Unkraut und mit Schneckenzaun, keine Schnecken. Genutzt werden Hochbeete als normales Gemüsebeet, Frühbeet oder urbanes Beet, meist mit ökologischem Anbau.
Pfingstrosen (paeoniae) sind nur eine einzige Pflanzengattung mit ca. 32 Arten. Fast alle kommen aus Europa und Asien, zwei aus Nordamerika. Sie sind robust und krautig. Wenige verholzt / strauchartig. Die Blüten sind wirklich sehr groß. Rosenähnliche, liebenswerte Angeber. Sie beeindrucken aber auch mit ihren Farben, oft in ganz zarten Pastelltönen, weiss, beige, gelb, rose, pink. Es gibt aber auch welche mit sehr kräftigen, dunkelroten oder violetten Farbtönen. Verträgt Dein Garten diese geballte Blütenpracht?Finde es heraus, hier in der Pfingstrosen Foto- und Bild-Galerie.
WeiterlesenTulpen (Tulipa) sind eine Unterart der Lilien. Es gibt ca. 150 Sorten. Beheimatet in Europa, Asien und Nordafrika, wurden sie sehr häufig gekreuzt. Die farbenfrohen Hybriden sind im Frühjahr in den Parks der Welt mit am dominantesten. Lass Dich für das nächste Frühjahr in Deinem Garten inspirieren! Traumhafte Fotos, in der Tulpen Galerie auf mein-garten.de.
WeiterlesenEinen Gartenteich anlegen.
Jeder, der einen Garten hat, wird schon einmal über einen eigenen Teich nachgedacht haben. Man kann klein starten oder gleich groß denken. Bei 50€ geht es los. Nach oben gibt es keine Grenzen. Hier ein paar hilfreiche DIY Videos und Anleitungen dazu.
Dahlien (Dahlia): Dahlien / Georginen kommen aus Südamerika. Sie sind sehr widerstandsfähig. Anfang Mai gepflanzt, hast Du ein Blütenmeer im Sommer. Es gibt so gut, wie jede Farbe. Daher verbreiten Dahlien pure Lebenslust. Welche Dahlien Blütenfarben passen zu Deinem Garten? Lass Dich inspirieren, hier in der Dahlien Fotogalerie.
WeiterlesenIris (iris)
Die Schöne ist benannt nach der griechische Göttin des Regenbogens (griechisch iris). Sie werden oft auch Schwertlilien genannt., vor allem im süddeutschen Raum. Es gibt viele Variationen, mit gelben, blauen oder mehrfarbigen Blütenblättern. Auch pink, rosé und lila – die Iris – ein Traum. Hole Dir die Anregungen für Deinen Garten! Hier in der Galerie.
Frühbeet – der Name ist Programm!
Denn dann gibt es auch bereits früh die ersten Ergebnisse. Schon ab Februar kann gesät werden. Und nach ein paar Monaten wird geerntet. Wichtig ! Die Belüftung. Es gibt das kalte und das warme Frühbeet. Das „warme“ Frühbeet ist meist ein Mistbeet. Pferdemist eignet sich sehr gut. Auch im „kalten“ Frühbeet herrscht eine höhere Temperatur. Es ist durch Abdeckung vor Wind und Außentemperatur geschützt