Inhalt
Gartenlinksammlung Garten Blogs
Gartenlinksammlung Gartenblogs: Neue Linkliste mit Links zu angesagten Gartenblogs. Bitte zum Durchsuchen der Gartenlinksammlung die Suche hier verwenden. Die normale Suche in der Sidebar funktioniert für Galerien und Beiträge.
Hier kannst Du zu ergänzendem Text über Gartenblogs unten – nach der langen Linksammlung – beamen.
Nach einer Suche über den Button „Reset Search“ die Suche zurücksetzen. Viel Erfolg. 😉
Link | Description |
---|---|
Bauerngartenfee | bauerngartenfee.de Gartenblogbauerngartenfee.de: Ein authentischer, guter und vor allem handgemachter Gartenblog. Eigene Projekte & Erfahrungsberichte gibt es. Z.B. mit einer Artikelserie zur Bachrenovierung. Die WebSite ist gut nutzbar und übersichtlich. Trotz vieler Themen gut zu navigieren. Garten ist nicht das einzige Thema der Berliner Journalistin und Krimiautorin. Die erfrischende, unangepasste Schreibe erfreut. Überzeugend und genau mein Geschmack. Weiterhin ein Gutes Gelingen. 😉 Mein liebster Bioladen im Netz für vegane Lebensmittel* Das ist ein Affiliate Link, der mir hilft mein-garten.de zu erhalten. Dein Einkauf wird dadurch nicht teurer. Wenn Du also eh vegan einkaufst. Dann gerne hier. |
Der kleine Horrorgarten | Der kleine HorrorgartenDer kleine Horrorgarten: Authentisch & liebenswert. Bei lustigen Namensgebungen schrillen bei mir normalerweise die Alarmglocken. Vielleicht musste ich in meinem Leben zu viele "lustige" Friseursalon Namen ertragen. Und Horror ist auch nicht gerade mein liebstes Genre. Aber Horror Garten. Das war so nah und nachvollziehbar. Ich brauchte nur an manche Phasen in meinem eigenen Garten zu denken. Das Hobby Gärtnerpaar schildert die Geschichte der Namensgebung gelassen. Horrorgarten ist ab sofort mit Sympathie verknüpft. Die Beiträge und Artikel sind von eigenen Erfahrungen geprägt. So konnte über die Zeit einiges an Themen bearbeitet werden.Und alles ist stimmig nachrecherchiert und gegengecheckt. Das ist journalistische Qualität. Gleiches gilt für die Fotos. Schande über mich, wenn ich da an manche meiner Bilder denke. Gut gefällt mir auch, dass nichts überplant oder konstruiert wirkt. Es scheint so, dass sich ein Thema erst ergeben hatte. Durch die eigenen Aktivitäten im Garten. Und dann erst später im Blog einer Kategorie zugeordnet wurde. Damit wir Leser uns leichter zurechtfinden können. Die großen Gartenverlage machen es umgekehrt. Die stellen fest: "Uns fehlt ein Artikel zu Blaubeeren". Dann haben wir die Beeren durch. Flugs ein günstigen Freelancer beauftragt. Und ein nichtssagender, unpersönlicher Blaubeeren Artikel entsteht. Dann den SEO Admin drüber gelassen. Bald rankt der Allerweltsartikel weit vorne. Euer Ansatz ist mir da viel näher. Bei mir läuft es genau so. Im Blog zumindest. Mein Adressbuch plane ich schon. Werbung & AffiliatesHab keine Werbebanner gesehen. Nur Eure Eigenwerbung zum Buch. Und auch keine Affilate Links. Habe aber nicht jede Einzelseite angesehen. Hatte mich nur gewundert. Denn bei den Cookies setzt Ihr eins von DoubleClick. Anyway. Ablenkung durch große Banner gibt es jedenfalls nicht Wäre für mich ok, vielleicht nicht die ganz fetten. Ist aber schon angenehm ohne. WebSiteKlare, einfache Struktur. Ich mag das. Und ohne Sidebars, nur mit Top Menü. Ist auch sehr ok. Stützt die Anmutung des Designs. Vielleicht das Top Menü oben stets sichtbar fixieren. Oder ein Top Page Anker in den Texten ab und zu. Dann muss man nicht ganz so viel Scrollen. Ein Link zur Home URL beim Bild oben wär vielleicht auch eine Idee. Hab ein paar mal vergeblich draufgeklickt. Der Titeltext klappt ja auch. 😉 Liebevoll, ausgewogen und betont einfach gestaltet ist die Site. Das stützt die unaufgesetzte, angenehme Schreibe. Ohne die Navigation zu behindern. Die klappt, bis auf das Scrollproblem. SSL passt. Und Cookies auch. Es sind eh nur Wenige. DoubleClick und VG Wort. Vielleicht Geschmackssache. Aber ich bin von großen Pop-Up Windows immer schon genervt. Manchmal erschrecke ich richtig, wenn die unerwartet aufpoppen. Ihr habt so ne schöne, schlanke Site. Kaum Cookies, nur bissl (bayerisch für ein bisschen) Eigenwerbung. Tolle Erfahrungsberichte, Texte, Fotos. Warum dann diese Newsletter Bedrängnis? Und eine letzte Nörgelei. Impressum und Datenschutz gehören für mich nach oben. Ohne erst die Site ganz durch zu scrollen. Da muss man sofort dran können. Die Links passen oben und unten. Wie auch immer. Tolles Projekt, Klasse Arbeit, schöne Site. Ich hab schon ein paar Themen gesehen weswegen ich wieder kommen werden. Alles Gute. 😉 |
Freisinger Gartenblog | Freisinger GartenblogFreisinger Gartenblog: Ein hochinteressanter Garteblog von Johann. Ein Gärtner und ehemaliger Förster. Das passt. Denn auch Dein Profilbild erinnert mich an einen Waldläufer. Eine Illustration in einem alten Lederstrumpf Buch aus meinen Kindertagen. Johann ist auch künstlerisch unterwegs. U.a. mit Lyrik und Fotografie. Angeregt durch die "Liebe zwischen den Alpen und der Provence", wie Du schreibst. Die Links zu seinen anderen Projekten sind empfehlenswert. Ein Lyrikgärtner? Oder ein gartelnder Lyriker aus Freising? Das musste mich als buchaffinen, ehemaligen Freisinger (Abraxas Bücherladen) ja neugierig machen. Aufgefallen ist mir der Blog bei einer Recherche nach GartenSites mit etwas ausgefalleneren Garten Linkempfehlung zu anderen relevanten WebSites. Auch dort muss Deine Site stehen. Denn Links, wie der zum englischen Blog "Leben in den Zeiten von Corona" sind nicht so oft zu finden. Auch Deine Beschreibung zur Schwierigkeit der Abgrenzung von Garten & Food gefällt mir. Ich seh's auch so. Ich mag die straighte, klare Sprache, bayerisch gelassen. Und nicht aufgeblasen, trotz Deiner hohen Kompetenz. Die wird bei allen Artikeln deutlich. Denn was mir bei den Cheater Blogs immer fehlt. Du schreibst Erfahrungsberichte. Und scheinst Dich für Deinen Blog dann mit einem Thema noch intensiver zu befassen. Aber eben nur bei Themen die Dich interessieren. So scheint Dein Blog ja auch entstanden zu sein, wie Du schreibst. Erfreulicherweise wandelst Du auch im Grenzbereich zu Food. Und damit erreichst Du mich noch einmal. Denn ich koche leidenschaftlich gerne. Als unstrukturiert nehme ich Deinen Blog übrigens nicht war. Aber vielleicht kommt die Ordnung ja beim Nacharbeiten rein. Jedenfalls finde ich mich gut zurecht. FazitWunderbare und hilfreiche Artikel zu vielen Themen, die mich interessieren. Beschrieben aus einer Perspektive von der Auftragsschreiber ohne eigene Gartenerfahrung nur träumen können. Hier noch ein Link zu einem Artikel über Dich von den Blog Spionen. Den hatte ich zwar gesehen. Aber, bis zur Fertigstellung dieses Reviews widerstanden ihn zu lesen. Danach natürlich schon. Wollte mir den Blick nicht verstellen. Zumindest beim Ergebnis ist Gleichklang. Ist bissl pathetisch, aber Dein Gartenblog ist ein Leuchtfeuer in der ach so sehr gebeutelten Gartenblog Szene. Viel Erfolg bei Deinen Projekten. WebSiteEinfaches, klassische Wordpress Layout. Keine Überfrachtungen und gut zu navigieren. Top Menü (könnte man vielleicht als Sticky Menü anlegen. Und so das häufige Scrollen vermeiden.) Eine Alternative wäre es in den Artikeln ab und zu einen Ankerlink zum Anfang der Seite zu setzen, damit das Navigationsmenü wieder sichtbar wird.. Die Menüpunkte haben keine Untermenüs. Sie rufen eine Archivseite mit den Vorschauen der zugehörigen Artikel (Bild und Teaser Text) auf. Das kann man so machen. Und es funktioniert ja sehr gut. Ich selbst würde mir schon beim Menüpunkt die Themen wünschen. Z.B. mit einer schlanken PullDown Liste. Muss ja kein MaxiMenü sein. Das ist keine Kritik. Denn ein Vorteil Deiner Variante. Der Besucher wird nicht von zu viel Info auf einmal erschlagen. Wie auf so vielen Sites, wahrscheinlich auch meiner eigenen. SSL ist ok. Auf den Cookie Hinweis hab ich leider beim Erstaufruf nicht geachtet. Und jetzt sind sie wohl gesetzt. Aber Du verwendest eh fast keine. Ebenso, wie Werbung. Zumindest Bannerwerbung hab ich gar nicht entdeckt. Allerdings nicht alle Unterseiten aufgerufen. Wenn dann sind es kleine Empfehlungsbanner in der Sidebar rechts. Zu nicht kommerziellen Projekten, die Du unterstützt. Nur ein paar Text Affiliate Links habe ich gefunden. Zu Buchempfehlungen, unauffällig und nicht störend. Im Gegenteil. Du machst sehr ausführliche Buchbesprechungen. Diese Reviews sind eine Klasse Entscheidungsgrundlage. Wie fast überall doch noch eine kleine Nörgelei. Impressum und Datenschutzhinweis gehören für mich nach oben. Man sollte da nicht suchen und scrollen müssen. Du hast das im Footer Bereich und ganz unten in der Sidebar. Diese beiden Links würden die gewollte Einfachheit deines Top Menüs nicht unübersichtlicher machen. Insgesamt ein rundes, stimmiges WebSite Konzept. |
Anzeige
[the_ad id=’1272′]
Gartenblogs im Netz
Gartenlinksammlung Gartenblog WebSites:
- Große Verlags-WebSites (allumfassend, manchmal lieblos und nicht von Gärtnern geschrieben)
- Blogs von authentische Gärtner/innen (die teilen ihr Gartenwissen liebevoll mit uns.)
- Garten NischenSites (SEO optimierte Werbe Sites mit viel Werbung. Manche sind trotzdem gut. Die meisten unerträglich)
- Garten TestSites und Vergleichsportale (die allermeisten sind nur Werbeschleudern, viele unseriös – Link zu seriösen TestSites)
- Randbereiche (Z,B. Pflanzen oder Food. Wissenschaftliche Sites, Wikis, Instutionen, Verbände, Vereine)
In dieser Gartenlinksammlung findest Du Links zu den Blogs der Gartenszene im Netz. Begonnen habe ich mit den authentischen Gartenblogs. Viel Spaß. 😉
Auf ein Wort – die Gartenblog Cheater
Inzwischen, wie überall, ein echtes Ärgernis. Denn sie verstopfen die Ergebnisse der Suchmaschinen für die wirklich relevanten Ergebnisse. Das sind SEO optimierte WebSites von Affiliate Glücksrittern. Die meisten haben noch nie einen Garten bearbeitet. Oder gar etwas angepflanzt. Dafür sind sie im Abkupfern sehr gut. Und mit SEO optimierten Plagiatsinhalten nerven sie einfach nur.
Oft haben sie das Wort Test und Vergleich in der Domain. Und auf den Seiten. Einen Artikel zu Test WebSites habe ich beim Thema Gartenscheren verfasst. Suche Dir anständige Test WebSites über die Suchmaschinen. Oder hier in der Test WebSites Linksammlung.
Anzeigen: Naturkost- und Bioläden im Internet. Meine Empfehlung
[the_ad_group id=“1525″]
Und meine Lieblingsgärtner & Sämereien im Netz
[the_ad_group id=“1361″]
Weiterführender Artikel
zur Gartenlinksammlung Gartenblogs
Die Gartenszene im Netz ist vielfältig. Kleine, große, spezielle oder allgemeine WebSites. Hier ein paar Artikel dazu.
Weitere Linksammlungen Gartenszene im Netz
Die Gartenlinksammlungen wachsen langsam. Da ich mir die Seiten für einen Review dazu ganz genau ansehe, ist ein Eintrag fast so aufwändig, wie ein Artikel. Die Sites, die durch mein Qualitätsraster fallen werden derzeit nicht aufgenommen. Machen aber genau so viel Arbeit. Vielleicht mache ich noch eine Negativliste. Hab aber Scheu davor. Zum einen vor rechtlichen Problemen. Zum anderen, will ich niemandem Unrecht tun. Ich kann ja was übersehen und falsch einschätzen. Ich glaub ich lass die erst einmal weg. 😉
Anzeige
[the_ad id=’1272′]
Sehr Interessante Liste.
Hier ist auch eine guter Link
https://die-bestseller-produkte.de/schoener-garten/tipps/