Aufmacherbild Blog Spargel

Spargel anbauen

Garten Blog Artikel Garten Tipps April & Mai Gemüse anbauen Tipps & Anleitungen

Eigenen Spargel anbauen – ein Traum

Spargel (asparagus) anbauen geht leicht. Er wird relativ früh im Frühjahr geerntet. In Deutschland geht es je nach der Wetterlage davor, meist schon im April los. Deshalb ist Spargel mit das erste Freilandgemüse im Frühling überhaupt.

Geerntet wird traditionell bis zum 24. Juni. Dieser, so genannte „Spargelsylvester“, ist aber nicht bindend. Je kälter es im Frühjahr war. Desto länger ist die Erntephase. In diesem Artikel bekommst Du Anbautipps für Deinen eigenen Spargel.

Anzeige


[the_ad id=’1272′]


Spargel – Ernte wie lange?

Nach einem langen Winter kann auch schon einmal bis in den Juli hinein geerntet werden. In normalen Jahren aber schadet eine so späte Ernte dem Ertrag des nächsten Jahres. Denn Spargel ist eine mehrjährige Pflanze.

Er vermehrt sich durch das Wurzelsystem. Und dieses benötigt eine ausreichend lange Erholungsphase. Spargel gedeiht viele Jahre und benötigt nur relativ wenig Pflege. Auch in gemäßigten und sogar kälteren Klimazonen, die kalte Winter haben, wächst er gut.

Anzeige



Spargel – Ernte schon im März?

Heizung und Folie

Ja, das frühe Ernten geht! Es ist aber ökologisch mehr als fragwürdig. Du brauchst eine Heizung und / oder Folie. Die Folienabdeckungen sind im professionellen Spargelanbau fast überall im Einsatz. Man könnte denken, dass das im Vergleich zur Heizung noch ganz ok ist. Im Umfeld von abgedeckten Spargelbeeten sind aber jede Menge Plastikfetzen im Boden zu finden. Und so wird der Boden der Nachbarschaft im Lauf der Zeit mit sehr viel Mikroplastik kontaminiert.

Alternativen

Es gibt ökologisch weit geeignetere Materialien als Plastik zum Abdecken von Spargel. Allerdings verrotten diese schneller. Und, sie halten nicht so viel Kälte ab. Sie sind zudem nicht ganz so lichtdurchlässig. Verantwortungsbewusste Spargelbauern entsorgen ihre Altfolien korrekt. Ökologisch abbaubare Folien sind teurer. Deshalb sind sie meist nur bei ernsthaften Biobauern und im Hausgarten im Einsatz. Dem Spargel siehst Du das beim Kauf nicht an, leider.

Fazit frühe Spargelernte

Der zusätzliche Arbeitsaufwand und die höheren Materialkosten verteuern den Spargel erheblich. Die für eine frühere Ernte zusätzlich nötige, künstliche Erdbeheizung, ist ökologischer Blödsinn. Wer nicht warten kann mit dem ersten Spargelgenuß des Jahres, sollte dann doch lieber zu Importspargel aus wärmeren Ländern greifen.

Die Ökobilanz von importiertem Spargel ist trotz der längeren Transportwege besser. Das ist zwar immer noch nicht wirklich gut. Aber in jedem Fall ist es vor Mai besser importierten, als heimisch per Heizung erzeugten Spargel zu kaufen. Denn der kann nur durch extrem hohen Energieverbrauch früher geerntet werden. Es mag zwar Spargelbauern geben, die ihre Heizenergie über eigene Solarkollektoren erzeugen. Ich selbst kenne keinen. Eigenen Spargel anbauen ist die Alternative. Er schmeckt besser ist ökologisch korrekt erzeugt und enthält keine oder kaum Pestizide. Mehr geht nicht. 😉

Spargel – unverwechselbarer Geschmack

Spargel Rezept GerichteVor allem die jungen Spargelstangen schmecken sehr zart und mild.  Mit geschmackvollen Kartoffelsorten, Feinkostschinken und zerlassener, goldbrauner Butter serviert ist die klassische Zubereitung ein Gedicht.  Spargel gilt als besonders hochwertige Delikatesse.

Spargel kann nur im Frühjahr geerntet werden. Schon wenige Wochen nach dem letzten Frost wächst er rasant. Nur von Mai bis Juni ist die Spargelzeit. Die Anzahl an tollen Rezepten mit Spargelgerichten im Netz ist unendlich vielfältig.

Spargel Rezept SpargelsalatJe frischer der Spargel ist, um so besser schmeckt er. Auch die meist zu spät bemerkte Verholzung und Austrocknung, wie im Supermarkt, ist dann nicht gegeben.

So kann junger, frischer Spargel sogar roh oder nur kurz gedämpft und bißfest sein. Z.B. für köstliche Salate. Den eigenen Spargel anzubauen lohnt sich also immer.

Bei vielen Menschen riecht der Urin nach dem Spargelgenuß. Das ist genetisch bedingt. Ein Enzym spaltet die Asparagusinsäure in schwefelhaltige Stoffe auf. Kein Grund auf Spargel zu verzichten. Er ist gesund und einfach köstlich.

Anzeige – Mein liebster Naturkost- und Bioladen im Internet. Und meine Empfehlung


[the_ad_group id=“1525″]


Spargel selber anbauen

Obwohl zumeist die Wurzeln gepflanzt werden, entwickelt Spargel auch Samen. Außer Spargel gibt es nur noch ein anderes, mehrjähriges Gemüse, das richtig alt werden kann, den Rhabarber.

Möglichst frostfrei sollte es schon sein. Also frühestens Ende April, besser Mitte Mai, nach den Eisheiligen. Aber auch im Juni geht es noch. Bei der Aussaat von Samen, dauert die Entwicklung aber viel länger. Hier ist das Vorziehen in Aufzuchtschalen ab März zu empfehlen. Ich nehme gerne große Töpfe statt Aufzuchtschalen. Allerdings haben die keinen transparente Abdeckung. Optimal ist eine große Südfensterbank oder ein Wintergarten.

Die meisten Züchter kaufen und pflanzen die Wurzeln. Spargel anpflanzen und anbauen ist in beiden Fällen einfach. Ich hab die Jungpflanzen selber vorgezogen. Da Spargel so langlebig ist macht man das ja nur einmal. Die Keimungsrate war sehr gut. Bei der Samenvariante brauchst Du nur ein paar Wochen mehr Geduld. Und kannst erst nach 2 Jahren ernten.

Tipp: Wenn Du Wurzeln kaufst, lies den Verpackungstext.  „Wurzeln im ersten Jahr“ oder „Wurzeln im zweiten Jahr“ macht den Unterschied. Die Wurzeln des zweiten Jahres kosten mehr, produzieren aber eine Saison früher.

Checkliste Spargelanbau

  • Spargel braucht lockere, leicht sandige Böden, die reich an organischem Material sind. Der Boden sollte Wasser gut aufnehmen und durchlässig sein. Bei lehmigen Böden tut sich der Spargel schwer breit zu verwurzeln und die zarten Stängel durch den Boden zu schieben. Neu angepflanzt, brauchen die Wurzeln ein bis zwei Jahre, um gute Stangen zu produzieren.
  • Spargel braucht die maximale Sonneneinstrahlung und einen gut entwässernden Boden. Der PH-Wert liegt zwischen 6,0 und 8,0. 
  • Lasse den Spargel nach dem letzten Spargelstechen einfach auswachsen. Die farnartigen Pflanzen werden schnell groß. Mulchen um die Pflanze herum, hilft in dieser Phase Wasser zu speichern und das Unkraut zu reduzieren.
  • Die Wurzeln brauchen stets Wasser. Auch, wenn die Ernte vorbei ist. Daher vor allem im Hochsommer regelmässig bewässern.
  • Nach den ersten Frösten kannst Du die Pflanzen bis zum Boden abgeholzten. Wenn Du in einer sehr kalten Region wohnst, solltest Du die Wurzeln mit Mulch vor in die Tiefe reichendem Bodenfrost schützen. Der Mulch muss aber im Frühjahr wieder entfernt werden.

Fazit Spargelanbau

Egal ob Du den Spargel aus Samen vorziehst oder Wurzeln kaufst. Eigenen Spargel anzubauen ist einfach. Wenn Du schon Wurzeln kaufst, nimm die 2-Jährigen. Der Zeitraum für das Ausbringen ist relativ variabel. Frostfrei, je nach Lage von April bis in den Juni hinein, unkompliziert.

Wichtig ist der Boden. Locker und wasserdurchlässig muss er sein. Wenn Du das nicht hast verfaulen Dir die Wurzeln. Aber für ein kleines Spargelbeet kann man schon auch mal die Mühe eine Drainage anzulegen auf sich nehmen. Denn die erste Ernte entlohnt Dich.

Nicht zu lange Ernten. Spargel braucht viel Regenerationszeit. Ende Juni sollte Schluss sein. Nur dann entwickelt sich das Wurzelsystem weiter und gewährleisten eine reiche Ernte im Folgejahr.

Anzeige – Meine Lieblingsgärtner & Sämereien im Wechsel


[the_ad_group id=“1361″]


Zurück zum Anfang der Seite

Krankheiten – Insekten – Pilze

Spargelkäfer Schädling 14 gepunkteter Spargelkäfer

Spargel ist anfällig für eine Vielzahl von Schädlingen. Genau so, wie jede andere zarte Pflanze in Deinem Garten. Dazu gehören Blattläuse, die Spargelfliege und Käfer, deren Larven die Wurzeln fressen. Insektenprobleme treten am häufigsten nach der Frühjahrsernte auf. Insektenbefall kann den Spargel schwächen oder sogar abtöten.

Daher achte stets auf einen möglichen Befall. Die Pflanze braucht eine starke und lange Vegetationszeit. Nur mit einem gesunden Wurzelwachstum wird es im nächsten Jahr gute Ernten geben. Hier ein Link zu einer Seite, die die Spargelkrankheiten sehr gut beschreibt.

Es gibt wenige Krankheiten, die die Pflanzen schon im frühen Frühjahr treffen können. Eine davon ist die Wurzelfäule. Vermeide Staunässe. Pflanze Spargel nicht in lehmige, undurchlässige Böden ohne Drainage. Auch Rostkrankheiten gibt es schon im Frühjahr.

Spargelernte

Spargel Anbauen Spargel ErnteSchneide die junge Triebe mit einem scharfen Messer, direkt unter der Erdoberfläche ab. Es gibt dazu spezielle Spargel Stechmesser im Fachhandel. Spargel wird gestochen, wenn die ersten Stangen 15 bis 30 cm lang ist. Der Stiel darf noch nicht verholzt sein. Du kannst dann etwa 4 bis 6 Wochen lang ernten. Nach dieser Zeit muss die Pflanze wachsen und sich erholen dürfen.

Spargelstangen sind mit das erste Gemüse, das Du im Frühjahr ernten kannst. Die zarten jungen Triebe können durch Frost beschädigt werden. Dann werden die Stängel schwarz oder sterben ganz ab. Wenn ein harter Frost zu erwarten ist, decke die Stängel ab. Als mehrjährige Pflanze hält Spargel viele Jahre. Und braucht dabei nur relativ wenig Pflege.

Spargel als Deko

Die Spargelpflanze ist dünn und farnartig. Wie mit Farnen, kannst Du damit Blumensträuße sehr schön gestalten und aufwerten.

Fazit Spargel

Spargel ist ein Klasse Frühjahrsgemüse. In jedem Garten kannst Du Bedingungen schaffen wo er gut wächst.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei. 😉

Ähnliche Artikel

Zucchini Anbauen & Vorziehen

Anzeige


[the_ad id=“1272″]


 Zurück zum Anfang der Seite

Schlagwörter
markus
It's never too late to have a happy childhood

2 Kommentare zu “Spargel anbauen

  1. Hallo,
    danke für diese tolle Idee. Ich mag Spargel total gerne, auf die Idee ihn selbst anzubauen, bin ich bisher aber gar nicht gekommen. Das werde ich jetzt aber direkt einmal probieren. In meinem Hochbeet ist noch Platz und da erntet er sich dann auch total leicht.

    Grüße
    Ulrich

    1. Danke für die Resonanz. Erzähl wies geworden ist. Meine Ernte war heuer nicht gut. Ich habs in Spanien probiert. Da der Boden nicht wirklich passt werde ich auch ein Hochbeet hier versuchen. Die Erntezeit war etwa 4 Wochen früher. Aber die Ausbeute Mau. Vielleicht doch im Sommer zu heiß, obwohls die Schattenseite des Hauses war. Jedenfalls ein Gutes Gelingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.