Inhalt
Gartenlinksammlung
WebSites mit Link Empfehlungen
Gartenlinksammlung WebSites mit Link Empfehlungen: Welche GartenSites empfehlen die Anderen?
Die Garten Kurzlinksammlung – alle Gartenlinks nach Alphabet ist hier. Die Gartenlink Kurzlinkliste nach Kategorien findest Du hier.
Anzeige – meine Lieblingsgärtnereien & Sämereien im Netz
Bitte zum Durchsuchen der Gartenlinksammlung die Link Suche hier verwenden. Die Suche der Sidebar ist nur für Galerien und Beiträge.
Nach einer Suche über den Button „Reset Search“ die Suche zurücksetzen. Viel Erfolg. 😉
Link | Description |
---|---|
bauerngartenfee.de Linklisten | bauerngartenfee.de Linklistenbauerngartenfee.de Linklisten: Interessante GartenSite Links. Letztmals geprüft 2018. Und, wie die Autorin schreibt. Bei manchen passiert nix mehr. Aber interessant genug, um sie als Archiv zu belassen. Stimmt. Gut ausgewählt. Lädt ein zum Durchsurfen. Auch die Blogbeiträge schauen über den Tellerrand. Daumen hoch. 😉 WebSiteKlare Navigation. SSL, ja und Coockie Hinweis auch. Alles gut. |
Bernd Wiebel Linklisten | Bernd Wiebel LinklistenBernd Wiebel Linklisten: Puhhhh ... das muss man erst einmal verdauen. Die Site öffnet mit rosa Background, 3 Spalten in unterschiedlichen Farben, mit je ca. 50-60 Gartenlinks in 14 Garten Kategorien. Auf dem Handy unmöglich, kein responsives Design. Schrift in 2 Punkt Größe, unlesbar. Einige Links sind dabei, die ich selbst kenne und schätze. Die anderen hab ich gecheckt. Nach dem ersten Eindruck unerwartet. Die Links sind strategisch ausgewählt. Aber ... viel zu kleine Schrift, kein SSL, kein Impressum, kein DSGVO Hinweis etc. Auch auf der Hauptseite nicht. Dort entpuppt sich die Site als reine Linkschleuder zu allen möglichen Themen. Etliche Dead Links und bei Vielen stimmen die Seiten nicht mehr. So ist z.B. aus einer Kräuterseite eine Site für Muskelaufbau geworden. Mal Überarbeiten??? Trotz aller Skepsis deshalb und den vielen Site Mängeln. Die noch funktionierenden Garten Links sind gut gewählt und hilfreich. Erstaunlich. WebSiteIst oben schon viel gesagt. Da müsstest Du dringend Hand anlegen. Denn die Links und Kategorien sind ja im Ansatz gut. Hat auch Arbeit gemacht das zu recherchieren. |
Chili-Balkon Linklisten | Chili-Balkon LinklistenChili-Balkon Linklisten: Du bietest Kurzbeschreibung zu den Links an. Das ist Klasse. Die könnten zwar manchmal etwas konkreter sein und nicht nur den Inhalt des WebSite Namens wiederholen. Das ist aber nur bei Wenigen so. Und, immerhin, Du hast Kurzbeschreibungen. Viele machen sich da gar nicht erst die Mühe. Und Kompliment! Deine Chili-Linksammlung ist einzigartig. Jeder, der da aktiv ist, muss bei Dir vorbeischauen. Auch ich werd in Spanien mit Chili experimentieren. So viel Lust hast Du mir darauf gemacht. Auch die anderen Link-Kategorien sind sehenswert. Ach ja, Deine Empfehlung www.gartenlinks.de Top-Gartenlinks ist inzwischen im https://www.gartenforum.de/ aufgegangen. Da landet man nicht mehr bei Links. Dafür gibt's dort sehr viel Werbung. Es gibt auch noch ein paar andere Ungereimtheiten. Aber das weißt Du eh selbst. Und es gibt auch ein paar tote Links. Du solltest die Links vielleicht mal durchchecken. Ich weiß, das ist viel Arbeit so was zu pflegen. Trotzdem Daumen hoch für diese authentische Spezial Seite. Danke 😉 WebSiteKein SSL, Cookiehinweis, Impressum oder Datenschutz. Lieber Kollege, das ist extrem gefährlich. Und es kann sehr teuer werden. Auch, für einse so authentischen und liebenswerte Seite, wie Deiner. Denn die Abmahn-Mafia ist da gnadenlos. Du hast auf der etwas in die Jahre gekommenen WebSite liebevoll ausgewählte Links gelistet. Bei so authentischen Sites, wie Deiner stört es mich überhaupt nicht, wenn das Design aus den 2000ender Jahren stammt. Aber, Deine Inhalte sind so gut, dass sie einen moderneren Auftritt verdienen würden. Vielleicht kennst Du jemand, der Dir helfen kann. |
Das Wilde Gartenblog Linklisten | Das Wilde Gartenblog LinklistenDas Wilde Gartenblog Linklisten: Viele nützliche Links. Sehr gut unterteilt in Kategorien. Ein Einzeiler als Beschreibung wäre noch toll gewesen. Aber Du bietest eine gute Auswahl zu Gartenblogs. Und auch zur Digitalfotografie, den Gartenforen und zu Gartenbedarf. All das ganz ohne Affiliate Werbepartner oder Werbeanzeigen. Danke, das ist toll. 😉 WebSiteDazu bin ich noch nicht gekommen. Coming soon 😉 |
Garten Eichler Linklisten | Garten Eichler LinklistenMarita Eichler hat alles richtig gemacht. Authentische Garten WebSite. Schön gestaltete aufgeräumte Garten Website ohne Werbung. Die Links sind sehr gut gewählt. Ich bin gleich viel länger auf der Seite geblieben, weil es so viel Interessantes gibt. Über 60 funktionierende Links. Kategorien offizielle Pflanzengesellschaften, Vereine, Stiftungen. Eine gut ausgewählte Staudenkategorie mit ca. 20 tollen Gärtnereien. Ein Eldorado für Stauden Fans. Links zu Pflanzenwissen, Schmetterlingen und Gärten machen das Ganze rund. Toll gemacht, Kompliment und danke. 😉 Daumen hoch! WebSiteHttps, Cookie-Hinweis, Impressum (leider unten), alles da. |
Garten Heinemann Linklisten | Garten Heinemann's LinklistenGarten Heinemann Linklisten: Die Firma Heinemann ist eigentlich ein Gartenshop. Ich finde es ist eine sehr gute Idee eine Shop Seite mit anderen Elementen aufzupeppen. Dazu gehören normalerweise Infos und Anleitungen zu den Produkten, die angeboten werden, auch das gibt es hier. Und, für mich neu, eben Garten Blog Empfehlungen und eine Auszeichnung. Der Award der vergeben wird heißt Gartenblog mit Herz. Das ist eine Art Sticker, im Ordenformat. Es gibt 2 verschiedene. Leider wird nicht genau erklärt, welcher für welche Leistung vergeben wird. Man muss sich bewerben. Die Kriterien nach denen man dann den Award bekommt, sind unbekannt. Das ist etwas wenig transparent. Aber, man darf das so handhaben. Ist halt ein Award, der nach dem Geschmack der Hausherren vergeben wir. Gerade das aber, wäre interessant zu wissen. Warum hat ein Blog gefallen. Denn dann besuch ich ihn vielleicht. Die Links sind nur gelistet. Und so, wie die Webadresse benannt. Ohne jede weitere Erläuterung, um was für einen Garten Blog es sich handelt. Das kann man so machen. Gut ist es nicht. Denn schon ein erläuternder Satz könnte uns erhellen, bei der Einordnung des Gartenblogs. Vielleicht wird das ja noch einmal ergänzt. Abgesehen von diesen Kleinigkeiten. Ist der Award eine gute und nette Marketingidee. In der Google Metadescription wird von "die Top 30 Gartenblogs gesprochen" - gefunden habe ich leider nur 11. Wo sind die anderen 19 versteckt? So habe ich mir die 11 angesehen. Eine Seite ist nicht mehr vorhanden, da waren es nur noch 10. Darunter, der auch mir schon auffällige Blog, parzelle94 von Stefan. Eine gute Wahl. Von den anderen Blogs kannte ich ein paar oberflächlich. Es handelt sich durchwegs um kleinere, eher private Websiten. Das macht sich bisweilen mit langen Ladezeiten bemerkbar. Am Handy - auch wegen der nicht responsiven Umsetzung, nicht gut anzusehen. Aber das ist nur die Oberfläche und gut zu verkraften. Privatinitiatoren müssen keinen eigenen Server betreiben und IT Profis sein. Wer aber Google Adsense für Werbung einsetzt und Geld verdient auf einer Privatseite, sollte sich für einen schnelleren Provider entscheiden. Inhaltlich geht es um den eigenen Garten, die Gefühlswelten, Probleme und die Lösungen. Klassische Blog Themen. Hier muss jeder nachsehen, welcher Stil zu ihm passt und gefällt. Die Schwerpunkte sind verschieden. Mal geht's mehr um Deko, dann Gemüse oder auch Befindlichkeiten. Wahre Gartenblogs halt. Fazit: Die Idee einen Blog Award zu verleihen ist sehr gut. Die Umsetzung leidet unter Schwächen. Mehr Transparenz bei der Vergabe wäre gefragt und mehr Info zu den Gartenblogs bei den Linkeinträgen. Da statt der angekündigten 30 Top Blogs nur 11, bzw. letztlich nur 10 verfügbar sind und man sich um den Award bewerben muss, könnte man auf schräge Ideen kommen. Haben sich noch keine 30 Blogs beworben? Bekommt jeder den Award, der sich bewirbt. (Na ja, ich nach diesem Artikel, sicher nicht mehr). Wie gesagt, es ist nicht böse gemeint, denn es ist nett. Einfach etwas professioneller umsetzen und dead Links korrigieren. 😉 WebSiteSSL (https) ja, Cookie Hinweis wurde nicht gesichtet. Leute, das ist gefährlich. Inzwischen wird auch abgemahnt, unbedingt ändern. Keine Fremdwerbung, sehr schön. Benutzefreundlich, ansprechendes Design mit Wordpress realisiert. etwas langsam. Datenschutzerklärung und Impressum sind wieder mal ganz unten. In der Primary Menüleiste wäre noch genügend Platz, z.B. gut passend, neben dem Kontakt.
|
Gartencenter.de Linklisten | Gartencenter.de LinklistenGartencenter.de Linklisten: Nun ja! Ein paar interessante Links sind immerhin dabei. Die Beschreibungen sind leider durchgehend platt. Was soll es bringen einen Link zu einer Site mit fleischfressenden Pflanzen so anzukündigen:Wenn Sie ein Liebhaber von fleischfressenden Pflanzen sind, sollten Sie in dieses Forum eintreten. Na klar doch. Bei den anderen Beschreibungen ist's genau so. Wenig Mühe gegeben, dafür viel Werbung. Enttäuschung und Daumen runter. Update 04.08.2020. Heute die Site noch einmal aufgerufen und geprüft. Die Links haben sich verändert. Ist ja ok, wenn etwas aktualisiert wird. Die Beschreibungstexte sind besser. Aber leider findet sich beim Text " Hier geht es direkt zu den Gartenzeitschriften." usw. kein Link. Ebenso ist es bei den anderen Linkgruppen. Nachdem ich weiter gescrollt habe kam das dann aber alles nochmal. Diesmal mit einem Link beim Vorschaubild. Alles in allem wirkt die WebSite ambivalent. Einerseits gutes Design, ausführliche Texte bei manchen Themen. Dann solche Fehler. Insgesamt geht die Stoßrichtung von gartencenter.de in Richtung TestSite und Vergleichsportal. Angeblich mit zertifizierten Testmethoden. Eine Beschreibung, welche Testmethoden das sind habe ich nicht gefunden. Viele, viele Tests. Mit vielen, vielen Vergleichstabellen und Affiliate Links zum Kaufen. Darüber habe ich mich schon einmal so geärgert, dass ich die TestSites getestet habe. Na ja, ist etwas übertrieben. Hab sie mir genauer angesehen und analysiert. Meinen ausführlichen Artikel zur Test WebSite Szene findest Du hier. Das ist der pure Horror, wie wir da abgezockt werden. Und hier eine kleine Linksammlung zu seriösen TestSites. Am Beispiel Gartenscheren Tests. WebSiteDie habe ich nach meiner Beurteilung des Inhalts gar nicht mehr genau untersucht. Oberflächlich ists ok. Zu Viel Werbung und Affiliate Links halt. Und Impressum unten. Damit man an der Werbung vorbei scrollen muss. Ich finde das unzumutbar. |
Gartenflora Linklisten | Update 04.08.2020: Habe heute ein paar Links gecheckt. Und festgestellt, dass die Gartenflora Online Präsenz gerade umgebaut wird. Manche Funktionen und Bereich sind ansteuerbar. Die Linksammlung leider nicht. Angaben, wie lange das voraussichtlich dauern wird habe ich nicht finden können. Gartenflora LinklistenGartenflora Linklisten: Gartenflora ist der Onlineauftritt der gedruckten Gartenzeitschrift. (Deutscher Bauernverlag GmbH). Die Link-Empfehlungen nennen vor allem Vereine, Gesellschaften und Branchen Links. Jeder kann sich für einen Eintrag anmelden. Ich hab ein paar der Branchen Links angeklickt. Na ja, intensiv ist da nicht geprüft worden. Die Links zu den Vereinen und Gesellschaften sind zwar nicht vollständig, aber hilfreich. WebSiteHttps, ja, Cookie Hinweis auch. Aber AGB, Impressum und Datenschutz, ganz unten, ganz klein und erst nach langem Scrollen. Warum nur. Professionelle schöne Seite. |
Gartenlinksammlung Linklisten | Gartenlinksammlung LinklistenGartenlinksammlung Linklisten: Die Site listet die wohl umfangreichste, deutschsprachige Linksammlung zum Thema Garten. Zumindest ich habe keine andere gefunden, die auch nur annähernd so viele Gartenlinks anbietet. Es gibt gartenlinksammlung.de seit 1999. Das sind stolze 20 Jahre. Nach eigenen Angaben ist's ein Webkatalog mit über 3000 Garten-Links. Daher ist die Site eigentlich kein Blog. Eine sehr gute, erste Anlaufstelle zur Informationsbeschaffung. Denn im Gegensatz zu Suchmaschinenergebnissen sind die Links redaktionell erstellt. Und gepflegt. Leider sind keine Anmerkungen dazu vorhanden. Deshalb erfährst Du leider nicht, anhand welcher Kriterien die Links ausgewählt wurden. Aber die Betreiberin kommt sehr authentisch rüber. Das schätze ich sehr. Und so zweifle ich nicht wirklich an der Redlichkeit. Und nehme ihr ab, dass sie die gelisteten Sites einzeln beurteilt und für gut befunden hat. Auch, wenn es sehr viele sind. Aber über 20 Jahre Kontinuität ermöglichen das. Als bekennende Gärtnerin hat sie sicher die Fachkompetenz die dafür erforderlich ist. Ich fände sogar bezahlte Link ok. Google & Co machen ja nix anderes. Wichtig wäre dann 100% Transparenz bei den eingestreuten Links. Ich vermute, dem ist hier nicht so. Ein klärendes Wort auf der Seite wäre hilfreich. Immerhin steht im Impressum auch eine Umsatzsteuer ID, was auf einen monetarisierten Webauftritt hinweist. Das WebDesign scheint etwas aus der Zeit gefallen (Stand 07.2019). Vielleicht stammt es noch aus der Anfangszeit. Manchmal ist es schwierig Daten zu migrieren. Aber es ist zweckmäßig, aufgeräumt und gut strukturiert. Man findet sehr schnell was man sucht. Mich stört so etwas ja eh nicht. Bin aber auch schon etwas älter. Auf die kursiven Überschriften, die Blumendekogirlanden und die immer mal wieder eingestreuten Gedichtspassagen zum Thema Garten und Natur, könnte ich persönlich verzichten, stört aber auch nicht. Eben Geschmacksache. Die Kategorien decken das Wesentliche sehr gut ab. Von der Gartengestaltung, über Gärten & Parks, bis zum Gartenzubehör, findet man alle wichtigen Rubriken. Sehr bemerkenswert und gut finde ich das Thema Gartenreisen und Reiseberichte. Das wird sonst kaum beackert. Auch der Blick in andere Länder und die Mehrsprachigkeit der Seite ist besonders. Was etwas nervt ist, dass für jeden Klick auf einen internen Link oder den Menüs, Kategorien etc., ein neuer Tab geöffnet wird. So lange man auf der gleichen Seite bleibt, wäre das nicht nötig. Es stört, denn das knallt einem in kürzester Zeit die Tableiste voll. Die muss man, wenn man länger auf der Seite ist immer wieder bereinigen. Fazit - eine gute, eine wichtige Garten SeiteSympathisch und authentisch. Wünschen würde ich mir noch, Kurzreviews zu den Links. Die Titel gehen zwar schon über den reinen WebSite Namen hinaus. Und helfen so beim Einordnen. Etwas mehr Info wäre aber hilfreich. Vielleicht der Grund für die redaktionelle Aufnahme in den Katalog. Insgesamt gute Arbeit und mein Daumen ist hoch für die Macherin. 10 Stars von mir. 😉 WebSiteSSL (https) ja, Cookie Hinweis ja. Die ist Werbung dezent und nicht störend. Unten auf den jeweiligen Pages. Die Benutzefreundlichkeit ok. Design etwas altbacken. Aber die Bedienbarkeit ist gut. Alles ist schnell nutzbar. Datenschutzerklärung und Impressum sind da. Leider, wie inzwischen fast überall. Erst nach dem Scrollen nach ganz unten im Footer zu sehen. |
LIVING AT HOME Linklisten | LIVING AT HOME LinklistenLIVING AT HOME Linklisten: Aussergewöhnlich ist, dass es sich in der Mehrzahl um ausländische Garten Blogs handelt. Auch hier ein Schwerpunkt Deko. Aber auch erstaunlicherweise, außergewöhnliche Projekte, die man so zusammengestellt erst einmal finden muss. Ich sag's nach meiner formalen Kritik ungern. Aber, gut gemacht, so eine Vorauswahl zu präsentieren. Denn kaum jemand kommt auf die Idee nach ausländischen Garten Blogs zu suchen. Allerdings sollte man/frau ein bisschen Englisch an Bord haben. Ein Hinweis dazu fehlt. Der Google Übersetzer hilft zwar, generiert aber teils auch sehr lustige Übersetzungen. Bessere Erfahrungen habe ich übrigens mit dem guten, in der Grundversion kostenlosen Übersetzungstool Deepl gemacht. Die empfohlenen Seiten habe ich mir angesehen. Mit den dekolastigen Blog-Sites tu ich mir ja immer schwer. Muss mein Mädel dazu noch befragen, was die dazu meint. Vielleicht ist's ja nur eine persönlich Aversion. Und nein, ich bin den schönen Dingen sehr wohl zugetan. Grafik & Design - ein Leben lang. Mir kommt halt Manches etwas aufgesetzt und oberflächlich vor. Ein Ringen der Menschen nach Individualität um jeden Preis. Aber, wie immer - ist Geschmackssache. Form follows function ist da eher mein Motto. Trotz alledem, es gibt jede Menge sehr inspirierender Garten Blogs, die hier empfohlen werden. Mit am besten hat mir John Tebbs "Garden Edit" mit aussergewöhnlichen Gestaltungen gefallen. Auch die anderen Empfehlungen sind einen Besuch wert. Der finale Wermutstropfen. Wie bei einer Verlagsseite nicht anders zu erwarten, das obligatorische Bedrängnis Pop-Up Fenster mit der Newsletter Subscription. Für mich ist so etwas eine Belästigung. Meist verlasse ich solche Seiten sehr schnell wieder. Was soll das? Siehe auch meine umfangreichrn Einlassungen dazu beim Beitrag zu den Empfehlungen von Schöner Wohnen: Dem ausgefuchsten Suchmaschinen Spamming auf Kosten der Gartenblogs, die eigentlich empfohlen werden sollen haftet etwas perverses an. Jeweils eine eigen Site pro Empfehlungs-Eintrag, mit allen relevanten Metadaten und allerfeinster SEO ausgestattet. So erscheint so ein Verlag dann manchmal sogar vor dem eigentlichen Gartenblog. Ich sag ja, pervers. Die Punktabzüge sind nur auf die Ausrichtung der Site, den Auftritt und das SEO, die Pop-Ups, etc zurückzuführen. Sonst wären es 8 geworden. Denn, der redaktionelle Inhalt ist in Ordnung. WebSiteSSL (https) ja, Cookie Hinweis ja. Und Werbung ohne Ende, sogar noch mit einer 2. vertikalen Leiste ganz rechts. Viel Eigenwerbung für andere Zeitschriften des Verlags. Dennoch professionelles WebSite Design mit benutzerfreundlicher Führung. Datenschutzerklärung und Impressum sind da und natürlich ganz unten. Das Scrollen um an diese gesetzlich vorgeschriebenen Elementarinfos dran zu kommen dauert. Denn die Startseite ist lang. So wird man genötigt viele, viele Werbeeinblendungen auf sich wirken zu lassen, die rechts vorbeiziehen. Nur weil man das Impressum sucht. Das ist unmöglich und gehört meiner Ansicht nach gesetzlich untersagt. Datenschutz und Impressum müssten auf allen Websites ohne Werbung und Scrollen auffindbar sein. Das ist ein fettes Minus bei mir. Krasser hat das kaum jemand gelöst, auch von den anderen Verlagen. Wie wichtig die Besucherinfos dem Anbieter wirklich sind, zeigt, was dann in der oberen Menüleiste sofort anwählbar ist. Das Abo und die Newsletteranmeldung. Wow Leute, es ist so offensichtlich, was ihr mit dieser Seite und dem Aufbau bezweckt. Und nein, die Menschen sind nicht doof. oops gerade wieder ein Newsletter Pop-Up aufgesprungen. Anyway, ich schau mir die Blogempfehlungen trotzdem an. Auch hier wieder, eine Home Deko und Design Zeitschrift, die uns Garten Blogs empfiehlt. G+J Food & Living GmbH & Co. KG. |
Offene Pforte Celle Linklisten | Offene Pforte Celle LinklistenOffene Pforte Celle Linklisten: Regionale WebSite, die sich um zugängliche Gärten im Celler Land verdient macht. Werbung hab ich nur von der örtlichen VHS entdeckt. Die Site ist liebevoll gemacht. Das Thema offene Gärten verdient es auch. Die offene Pforte Celle Site ist eine authentische, tolle Garten WebSite. Die Links verweisen durchweg auf regionale, offene Garten Projekte. In Celle und dem Umland. Sehr, sehr spannend. Ich würde mir wünschen, dass es so etwas für jeden Landkreis gäbe. Daumen hoch. 😉 WebSiteKein SSL. Ist auf so einer Seite nicht ganz so schlimm. Sollte aber nachgerüstet werden. Dafür sind das Impressum und die Datenschutzerklärung oben. Das ist sehr gut. Ein Hauptkritikpunkt bei den großen Verlagssites. Einen Cookie Hinweis habe ich nicht gefunden. Vielleicht gibt’s ja keine. |
Schneckenzaun Linklisten | Schneckenzaun LinklistenSchneckenzaun Linklisten: Eine authentisch WebSite. Eigene Produkte werden verkauft und Affiliate Links zu Amazon bei den Buchempfehlungen. Das war's aber auch schon. Die Affiliate Links sind transparent gekennzeichnet. Sie stören den Lesefluß nicht. Die Schneckenzaun Macherin empfiehlt nur wenige WebSites. Diese sind aber durch die Bank interessant. Kaum eine ist dabei, die ich je gefunden hätte. Danke dafür & Daumen hoch 😉 WebSiteEtwas ist das Design schon in die Jahre gekommen. Hier könnte ein Neuanfang überlegt werden. Es gibt richtig gute, kostenlose Wordpress Templates. Aber richtig wichtig ist es nicht. Die Navigation funktioniert. Und eine nicht so aalglatte Site wie die von einem großen Unternehmen transportiert die Ursprünglichkeit einer echten GartenSite. Anders sieht es mit der SSL Verschlüsselung aus. Die muss nachgeholt werden. Die Datenschutzerklärung hatte ich beim ersten Besuch im Juli 2019 nicht vorgefunden. Jetzt ist sie vorhanden. Und man glaubt es kaum. Diese Site verwendet keine Cookies. Laut der DSGVO Erklärung. Eines habe ich aber gefunden. Checkt das doch bitte. Da Artikel verkauft werden ist auch eine Widerrufsbelehrung, Angaben zur EU Streitschlichtung mit Link. Und AGB von nöten. Schön wenn bisher alles gut gegangen ist. Lasst Euch beraten. Es kann richtig teuer werden. Die Abmahnmafia verschont auch kleine Blogs und Shops nicht. |
Schöner Wohnen Linklisten | Schöner Wohnen LinklistenSchöner Wohnen Linklisten: Ganz nach der thematischen Ausrichtung des Printmediums, spielen auch hier wieder Deko & Design Aspekte eine beachtliche Rolle. Nix dagegen. Ein Garten kann und soll ja auch schön sein. Nur, was ist schön? Eine naturbelassene Wiese auch? Ja klar, sage ich. Die Auswahl der empfohlenen Blogs ist aber durchaus nachvollziehbar. Hier wurde gut recherchiert und die Site-Beschreibungen passen. So, wie z.B. die Empfehlung der Mundraub Site, die ich noch nicht kannte. Und, die ich bei einer "modern", konservativen Deko Zeitschrift auch nicht erwartet hätte. Respekt. So kann also auch Schöner Wohnen Gartenblogs durchaus fundiert beurteilen. Manchmal werden sogar kritische Töne anschlagen. Z. B. indem bei einer Garten BlogSite ein moderner Gartenaufbau gelobt wird, im Gegensatz zum, so wörtlich, "Bauerngarten im süßlichem Landhausstil". So schießt man dann mit so einer Kritik auch über das Ziel hinaus. Das ist das mangelnde Training. Normal sind die Inhalte eher verkaufsunterstützend, positiv. Aber jeder weiß, wie es gemeint ist. Und man erkennt die Absicht aufmerksam, kritisch und unangepasst rüber zu kommen. Nun, ein Bauerngarten muss ja nun nicht zwangsläufig süßlicher Landhausstil sein. Da gibt es einfach zu viele wunderbare andere Beispiele. Die Wanderung zwischen den Klischees ist für Verlage oft schwierig. Man kann es vielleicht auch niemandem recht machen. Da versucht man sich mal kritisch unangepasst, und dann... Anyway, ist geschenkt, Denn die Empfehlungen der Garten Blogs an sich, sind in Ordnung. Verschiedene Themen, wie Balkonien, sparsames Gärtnern, bio Gärtnern usw.. Und nicht alle der empfohlenen Blogs sind gleich auf der ersten Suchergebnisseite von Google zu finden. Das kürzt Wege ab. Was leider wieder typisch ist für Verlagsseiten: Die Links werden mit Kurzbeschreibung, jeweils auf einer eigenen Seite präsentiert, zu der man sich hinklickt. Die geringe Textmenge erfordert das eigentlich noch nicht. Aber es verhilft dem Betreiber zu mehr Seiten, mit jeweils mehr Werbung. Und, wenn so etwas SEO-mäßig gut gemacht ist, gibt’s auch jeweils einen Eintrag der Unterseiten in den Suchmaschinen. Und es ist gut gemacht. Der Name des besprochenen Blogs erscheint jeweils in der URL. Und ist auch in den Metadaten, Titel und Beschreibung enthalten. Dazu ein Bild mit dem Blognamen im Alt-Text. So wird für die Suchmaschinen der Anschein erweckt, besonders relevante Inhalte zum eigentlichen Blog zu liefern. Folglich werden bei Suchanfragen die Link Seiten von Schöner Wohnen direkt darunter oder ganz vorne angezeigt. Das ist Trittbrettfahrerei. Ihr habt doch den Gartenblog nicht gemacht. Zockt aber Besucher mit dem Namen des Blogs ab, um sie für Eure Seite abzufangen. Das ist eine weit verbreitete Unsitte in allen Blog Themenbereichen. Für mich ist es Suchmaschinen Spamming. Das an sich ist ja verbreitet und so lange es eigene Inhalte sind, noch irgendwie gerechtfertigt. Manchmal muss man den Focus auch auf ein einzelnes Keyword legen, um die Relevanz nicht zu verwässern. Aber in diesem Fall, schmückt ihr Euch mit fremden Federn, auf Kosten des Gartenblogs, dem dadurch Zugriffe verlorengehen. So bleibt die Frage, ob die Empfehlung in dieser Art überhaupt einen Wert hat oder eher kontraproduktiv ist. Richtig nervig allerdings auch, das obligatorische Pop-Up Fenster, das einen zum Newsletter drängt und den Text verdeckt. Mal ehrlich, sollte man so etwas nicht bleiben lassen? Keiner mag das. Das Google Spamming und die Bedrängungen sind mit der Grund, warum ich Verlagsseiten oft kritisch beurteilen muss. Die Punktabzüge sind nur auf die Ausrichtung der Site, den Auftritt und das SEO, die Pop-Ups, etc zurückzuführen. Es wären locker 8-9 geworden. Der redaktionelle Inhalt ist gut. WebSiteSSL (https) ja, Cookie Hinweis ja. Werbung ohne Ende, überall, sogar noch über dem Top-Menü. Modernes Site-Design mit klarer Navigation. Erstaunlich trotz des Werbe Dschungels. Auch die Detailseiten sind eine einzige Verkaufsveranstalltung. Wer weiß, wie manipulativ unterbewußte Dauerberieselung wirkt, meidet solche Webauftritte eigentlich. Datenschutzerklärung und Impressum sind da. Leider wieder ganz unten. Auch hier eine zweite vertikale Werbeleiste recht. Ist's denn wirklich noch nicht genug. mit einer? Das Scrollen um an diese gesetzlich vorgeschriebenen Elementarinfos dran zu kommen führt an sehr viel Werbung vorbei. Datenschutz und Impressum müssten auf allen Websites ohne Werbung und Scrollen auffindbar sein. Wenns freiwillig nicht klappt - und das tut es nicht. Dann halt per Gesetz. So ist es jedenfalls eine Zumutung. Schöner Wohnen. Ein großer Verlag rund um das "gepflegte Wohnen" hat die Gartenblogs entdeckt. Und empfiehlt 9 Blog WebSites mit unterschiedlichen Ansätzen. Habe gerade gesehen, dass der Blog auch von G+J LIVING Digital GmbH verlegt wird. Jetzt wundert mich nichts mehr. Das ist alles aus einem Guss. Ich finde diese "Garten WebSite" ist eine Zumutung. |
sparpedia.ch -Die 20 besten deutschsprachigen Gartenblogs | sparpedia.chDie 20 besten deutschsprachigen GartenblogsSparbedia vergab 2017 einen Garten Blog Award. Die User durften wählen. Alle 20 Gartenblogs sind mit einem 5 Sterne Rating versehen. Für die Kategorien Originalität, Design und Soziale Netzwerke. Was die Bewertungssterne - Soziale Netzwerke bedeutet ist mir nicht ganz klar. Wahrscheinlich geht es um die Präsenz und Reichweite dort. Angeboten wird auch noch jeweils eine Kurzbeschreibung. Zu Autor/in und Thema. Fazit. Gute Linkliste mit mehr Infos zu den Gartenblogs als üblich. Empfehlenswert. |
Tinto Projektseite Linklisten | Tinto Projektseite LinklistenTinto Projektseite Linklisten: Es sind nur ein paar Links, die Eva Schumann ausbreitet. Aber die sind gut gewählt. Un, wie auch von anderen Tinto Themen gewohnt. Hier wurde seriös recherchiert. Es gibt keine Empfehlung ohne Grund. Ich mag die Art, wie Frau Schumann das Bloggen betreibt sehr. WebSiteDa verzichte ich bei dieser Site auch auf SSL. Andere Tinto Seiten haben das inzwischen (Stand 07. 2019). Muss halt noch - und wird sicher gemacht werden. Alles gut, danke für die ständig gute Arbeit mit Deinem Blog. Und für die Links. Daumen hoch für Tinto. 😉 |
Tridos Bank Linklisten | Tridos Bank LinklistenTridos Bank Linklisten: „Die Farbe des Geldes“,so heißt das Online-Magazin der Triodos Bank. Und die Begrüßung geht beeindruckend weiter: " Wir möchten Ihnen regelmäßig Einblicke in unsere Bank geben und Sie mit Geschichten aus unserem Netzwerk informieren. Ganz transparent." Wow, das is ne Bank! Das ungewöhnliche Online Magazin hat knapp 300 Artikel zu den unterschiedlichsten Nachhaltigkeits-Themen auf Lager. Meist sind es Empfehlungen zu anderen, nachhaltigen Web Projekten. Tja nu, was kommt dann dabei raus, wenn sich eine Bank in Sachen Garten Blogs versucht? Nur Gutes, kann ich berichten. Denn die 10 von der Bank empfohlenen Garten Blogs sind alle gut ausgewählt, lesens- und sehenswert. Einige davon waren auch auf meiner eigenen, kleinen Linkvormerkliste. Die Texte dazu beschreiben die Blogs jeweils sehr treffend. Ich habe mir alle genau angesehen. Und bis auf Nuancen bin ich bei der Beurteilung ganz bei den Öko Bankern. Denn es handelt sich durchwegs um authentische, tolle Garten Blogs. Das habt ihr sehr gut gemacht liebe Banker. Könntet Ihr nicht meine Hausbank sein? Auch die WebSite der Triodos Bank selbst ist einen Besuch wert. Nicht nur, wenn man eine Finanzierung für ein reales Ökoprojekt sucht. Tolles Konzept, tolle Leute. Die spannendste Empfehlung für mich. Der stadt-land-blüht Gartenblog. Schön gestaltet, gute Tipps und eine Klasse Idee fürs Urban Gardening mit den Bio Saatgut Boxen. Diese Site kannte ich noch nicht. Sie gefällt mir gut und wandert auch in meine Linkliste. Auch die Vorstellung der Blog-Macher/innen und Ihrer Partner ist sehr transparent. Man bekommt Lust darauf alle die Leute hinter stadt-land-blüht kennen zu lernen. Weiterhin ein Gutes Gelingen für Euch. WebSiteSSL (https) ja, Cookie Hinweis ja, keine Werbung. Benutzefreundlich, ansprechendes Design und gut nutzbar. Datenschutzerklärung (heisst hier Cookie Hinweis) und Impressum sind da. Leider, wie inzwischen fast überall, erst nach dem Scrollen nach unten im Footer zu sehen. Da wäre oben neben dem Menüpunkt "über uns" noch gut Platz gewesen. Unerwartet, wer sich da bisweilen mit Gartenthemen und Garten Blogs beschäftigt. Aber bei genauerem Hinsehen nur logisch. Zumindest in diesem Fall. Die mehrfach ausgezeichnete Triodos Bank N.V. finanziert mit den Kundeneinlagen seit 1980 nachhaltige Unternehmen der Realwirtschaft. Wir finden das Klasse. Und ihre Website ist modern, technisch professionell und gut gestaltet. |
Verein für Freunde der Gartenkultur und Landespflege Oberferrieden Linklisten | Verein für Freunde der Gartenkultur und Landespflege Oberferrieden LinklistenVerein für Freunde der Gartenkultur und Landespflege Oberferrieden Linklisten: Ja, der lange Name ist sperrig. Aber er zeigt sofort, wo es im Sachen Authentizität lang geht. Die Links sind teils sehr lokal. Viele von offiziellen Verbandsseiten etc.. Gerade Vereins- und Verbands-WebSite werden oft nicht gefunden. Da ist eine lokale Zusammenstellung hilfreich. Gute, seltene Links. Ein Einzeiler als Beschreibung um was es bei einem Link geht, wäre noch wünschenswert. Daumen hoch. 😉 WebSiteKein SSL, aber Impressum oben, vorbildlich. Und auch der Coockie Hinweis ist da. |
Anzeige: Naturkost- und Bioläden im Internet. Meine Empfehlung
Gartenlinksammlung – Anmerkung zu den Kategorien
Sieh Dir die Betreiber der Garten WebSites genau an. Schon hast Du Qualitätskriterien. Und kannst daraus grobe Kategorien ableiten. Ich teile GartenSites simpel so ein.
- Gärtner & Blogger/innen
- Die großen Gartenverlage
- Seriöse NischenSite Betreiber
- Professionelle Online Garten Shops und Gärtnereien
- Die Trittbrettfahrer und Cheater (Manche Test WebSites, Verleichsportale und NischenWebSites)
Diese Reihenfolge entspricht in etwa meiner Wertschätzung. Nicht aber der der Suchmaschinen. Denn dort sind die schreibenden Gärtner mit ihren Klasse Blogs oft ganz weit hinten. Tolle Artikel werden nicht gefunden. Denn beim technischen SEO können Blogger/innen nicht mit Verlagen oder SEO Profis konkurrieren. Und mal ehrlich. Wann hast Du das letzte mal nach mehr als den ersten 20 Einträgen gesucht.
Daher bin ich eher durch Zufall als per Suchmaschine auf interessante GartenSites gestoßen. Manchmal waren es Linkempfehlungen anderer Gartenblogs, die ich gerne besuche. Und dann hangelt man sich so durch. Und findet auch seltene Exoten.
Fazit Link Empfehlungen anderer GartenBlogs
Das Thema Garten ist ein gewaltiger Markt. Google listet allein zum keyword „Garten“ Stand August 2020 383 Millionen WebPages. Beim keyword „garden“ sind es über 6 Billionen. Die können nicht alle relevant sein. Viel Geld ist zu verdienen.
Deshalb gibt es viele Garten Cheat Sites. Das Wort Cheat stammt aus der Gamer Szene. Und steht für Betrug. Z.B. mit angeblichen Tests. Die erfundenen Testsieger werden mit Affiliate Kauflinks verknüpft. Manche nutzen so genannte Black Hat SEO Methoden. Damit werden Top Plätze bei den Suchmaschinen erschlichen.
Mit der Gartenlinksammlung Linkempfehlungen anderer GartenSites wirst Du unabhängiger von den Search Engines.
Weiterführende Artikel
Was sich hinter meiner Kategorisierung von Garten WebSites verbirgt Und meine Einschätzung der Garten Blog und Garten Forum Szene im deutschsprachigen Raum, habe ich in diesen beiden Artikeln beschrieben:
Weitere Gartenlinksammlungen Gartenszene im Netz
- Blog WebSites (im Aufbau)
- Foren WebSites (befüllt)
Hier eine komplette Liste aller Gartenlinksammlungen
Verwandte Artikel
Anzeige