Beitragsbild Blogartikel Gartenscheren Grundllagenwissen und Know How

Gartenscheren Grundlagen Infos

Garten Blog Artikel Gartenschere Tipps & Anleitungen

Gartenscheren Grundlageninfos

Gartenscheren: Die Gartenschere ist vielleicht das wichtigste Tool im Garten. Welche passt am besten zu Deinen Vorhaben? Hilfreich dazu sind manche Test WebSites. Die TestSites, die ich gut finde sind hier in der Linksammlung Gartenscheren Test WebSite gelistet.

Und es gibt auch noch eine Linksammlung Gartenscheren Hersteller. In diesem Artikel findest Du Information und Grundlagen Know How zu Gartenscheren. Dazu Links zu erhellenden Blogs und Wikis. Viel Spaß. 😉

Marginale Werbung bei mein-garten.de hilft mit die WebSite zu finanzieren. Transparent gekennzeichnet, dezent und inhaltsbezogen. Ohne den Lesefluss zu behindern. Banner sind nur 90 Pixel hoch. Und  mit „Anzeige“ gekennzeichnet. Affilate Links mit einem  *. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision zur WebSite Erhaltung  der WebSIte. Ein Kauf wird dadurch nicht teurer. Wenn Du also eh etwas kaufen willst und mit einem Artikel zufrieden bist. Gerne hier. 😉

Anzeige


[the_ad id=’1272′]


Gartenscheren Grundlagen

Definition der Garten Schneidegeräte

Bei den Schnittwerkzeugen für den Garten wird unterschieden. In Gartenscheren (Einhandscheren), Astscheren (Zweihand) und Sägen (Handsägen, Motorsägen, zunehmend auch Mini Akkukettensägen, z.B. vom Kettensägen Spezialisten Stihl). Geräte, wie Trimmer, Fräsen, elektrische Heckenscheren oder Rasenmäher, Rasenscheren etc. runden das Feld ab. In diesem Artikel werden die kleinen Einhand Gartenscheren behandelt. 

Amboss oder Bypass Prinzip bei Gartenscheren?

Alle Hersteller positionieren ihre Amboss Gartenscheren zum Schneiden dickerer Zweige bis hin zu dickeren Ästen. Bypass Gartenscheren sollen eher für Blumen und dünnere Zweige geeignet sein. Aus ihrer Sicht schildern die Hersteller auf ihren WebSites die jeweiligen Vor- und Nachteile. Und die maximalen Schnittstärken. Die werden bei den seriösen Testinstituten auch getestet.

Wikipedia Enträge: Astschere Amboss-Schere und Gartenschere (Bypass-Schere). Das Amboss Schneideprinzip wird vor allem für Astscheren und größer Durchmesser verwendet. Zunehmend kommt es aber auch bei kleineren Gartenscheren zum Einsatz.

Welche ist die beste Gartenschere?

Das kommt darauf an. So würde Radio Erivan antworten. In diesem Fall ist es der geplante Einsatzzweck. Und den kennst nur Du. Welche Gartenschere für Dich und Deine Schneidevorhaben optimal ist kannst nur Du selbst, mit guter Information, herausfinden.

Information brauchst Du unbedingt. Denn die Vielzahl der Hersteller und ihre unterschiedlichen Produkte machen es schwer. Es gibt so viele Scherenarten, Griffe, Funktionsprinzipien, Materialien, Qualitäten. Das macht eine intensive Recherche unumgänglich.

Meine 2 Gartenscheren

Ich habe für die kleinen Schnittarbeiten aktuell zwei Scheren. Die Fiskars P25* Gartenschere und die Löwe 1*. Die Fiskars P25 ist eine Bypass Schere. Sie hatte 13€ gekostet. Es gibt das Modell auch als Amboss Ausführung. Die heisst dann P26. Die Löwe 1 Gartenschere ist ein Klassiker. Sie ist stabil und arbeitet nach dem Amboss Prinzip. Der Preis der Löwe war glaub ich um die 35 €. Beide Gartenscheren sind bei verschiedenen seriösen TestSites sogar mit gut getestet worden.

Das wusste ich beim Kauf aber nicht. Ich hatte einfach nur meinen Gärtner gefragt. Erfahrung ist manchmal so gut wie ein Test. Oder sogar besser. Glück gehabt. Mit beiden Gartenscheren bin ich sehr zufrieden. Sie liegen mir gut in der Hand. Kaum Verschleiß bisher. Und die Schnittleistung reicht für die normale Arbeiten aus. Ich kann sie jedenfalls empfehlen.

Wie weiter unten angemerkt überlege ich mir die Bosch Akku-Gartenschere EasyPrune* zu leisten. Und auch die Bosch Akku Säge EasyCut 12* für die Obstbäume. Für den etwas größeren Stihl Gehölzschneider GTA 26* reicht leider mein Budget nicht.

Bypass-Gartenschere für frische Äste und Zweige, Antihaftbeschichtet, Hochwertige Stahl-Klingen, Länge 20 cm, Schwarz/Orange, SingleStep,  1000567

Woher bekomme ich Informationen zu Gartenscheren?

Hier: In der Linksammlung Gartenscheren Hersteller und in der Linksammlung Test WebSites.
Die Einträge zeigen Dir eine Beurteilung der jeweiligen WebSite. Und die Einschätzung ihrer Informationsqualität. Dazu werden Mängel und Defizite benannt, die mir auffallen. Bei den Test WebSites beurteile ich zusätzlich auch noch. Die Seriosität des Geschäftsmodels und die Transparenz.

Die Linksammlung Hersteller WebSites listet 12 Gartenscheren Produzenten: Bahco, Berger, Bosch, Felco, Fiskars, Gardena, Grüntek, Makita, Master, Original Löwe, Stihl und Wolf-Garten. Stihl & Felco haben seit 2014 eine Kooperation für Akku Gartenscheren. Es gibt in Deutschland aktuell 12 relevanten Qualitätsanbieter.

Und die Linksammlung Gartenscheren TestSites enthält derzeit 7 Test WebSite Links.  Das sind die Gartenscheren Tests von: Bild, Stern, Stiftung Warentest, mein-gartenexperte.de, GartenSpring, SRW / TEST achats und dem österreichischen Verbrauchermagazin Konsument. Vorab: Stiftung Warentest, SRW und Konsument bieten sehr gute Testleistungen. Stern und Bild ziemlich Gute. 

Was kostet eine Gartenschere?

Zwischen ca. 6 und 70€. Ja es gibt sogar um die 100 Angebote bei Amazon von 1 Cent bis 1€. Das sind die inzwischen üblichen Tricks fernöstlicher Amazon Händler. Die gleichen das mit Versandkosten ab 20€ wieder aus. Und hoffen darauf dass ein Schäppchenjäger das im Eifer übersieht. Keiner davon bietet Prime Versand. Viele liefern aus China. Mit langen Versandlaufzeiten. Sehr fragwürdig! Vermeide das.

Günstige Gartenscheren

Die aktuell günstigste Gartenschere die ich heute (22.07.2020) bei Amazon mit Prime Versand gefunden habe kostet nur 4,86 € inkl. MwSt*. Mit Prime ist das versandkostenfrei. Es ist die Meister Amboss-Schere 9719800*. Laut dem Hersteller ist sie vor allem für trockene Zweige & Äste. Und als Rosenschere, Rebschere,  Floristenschere und Strauchschere konzipiert. Die durch einen verifizierten Kauf bei Amazon abgegebenen Kundenbewertungen sind durchwegs positiv.

Höherpreisige Akku-Gartenscheren und Mini-Kettensägen

Zunehmend halten Akku Gartenscheren Einzug. Eine sehr interessanter Vertreter ist die EasyPrune vom deutschen Qualitätshersteller Bosch* Stand heute (22.07.2020) wird sie für sensationelle 62,94 € inkl MwSt*. angeboten. So wurde sie anscheinend auch schon oft verkauft. Denn heute waren bereits 877 Kundenbewertungen mit einem Durchschnitt von 4,1 abgegeben. Das ist bei Amazon ein sehr guter Wert. Denn Nörgler gibt es ja immer. Auch 18 Kundenfragen wurden gestellt und beantwortet. Ich überlege mir die ernsthaft.

Sind das noch Exoten oder schon Standard?

Die Bosch Akku Säge EasyCut 12* war heute (22.07.2020) vom UVP 149,99€ auf 97,37€ inkl. MwSt* heruntergesetzt. Auch da überlegt man. Die 829 verifizierten Kundenbewertungen landen auch bei guten 4,1 Sternen im Schnitt. Amazon weist sie als Bestseller aus. Mit Prime Versand natürlich.

Die EasyCut 12 ist zwar keine Gartenschere mehr. Aber ich habe so viele Äste für die die manuellen EInhandgartenscheren zu schwach sind. Und das große Gerät mag ich nicht immer anwerfen. Nur wegen ein paar Ästen. So eine schnuckelige Minikettensäge wäre schon was.

Auch vom Kettensägenmarktführer Stihl gibt es so etwas. Stihl nennt sie Akku Gehölzschneider GTA 26*. Preislich liegt sie bei 199,00 € inkl MwSt*. Der Sternedurchschnitt ist 4,5. Aber noch wenig Bewertungen. Sie ist ja relativ neu auf dem Markt. Prime Versand ist möglich.

Anzeige – Meine Lieblingsgärtner & Sämereien im Wechsel


[the_ad_group id=“1361″]


Qualität und Preis

Jeder Gärtner braucht eine Gartenschere. Und zumeist nicht nur eine. Und jeder der einmal schlechte Qualität gekauft hat weiß: Nur eine hohe Qualität zahlt sich auf lange Sicht aus. Denn die möglichen Mängel bei Gartenscheren sind vielfältig.

Die Schere wird schnell stumpf und rostig. Oder der Griff ist unhandlich, unergonomisch. Die Gartenschere ist schwer gängig. Und es gibt keine Ersatzteile. Zumindest die Federn und gegebenenfalls das Obermesser sollten als Ersatzteil verfügbar sein.

Doch die Tests zeigen auch. Eine gute Gartenschere kann sehr günstig sein. So landete z.B. eine Stihl PG10 auf dem 2. Platz im TEST achats Verbrauchermagazin. Sie sieht einer Felco ziemlich ähnlich. Aber die Unternehmen kooperieren ja auch. Manche weit teurere Gartenscheren Kandidaten enttäuschen. Und sind nach kurzer Zeit defekt. 

Welche Gartenscheren Hersteller gibt es

In Deutschland (DACH) treten vor allem diese 12 Gartenscheren Hersteller auf. Alle behaupten natürlich nur Qualitätswerkzeug herzustellen. Und alle genannten haben diesbezüglich einen sehr guten Ruf. Im Vergleich zu manchem Fernost Anbieter.

Hinweis: Auch mein-garten.de versucht die WebSite Kosten mit Anzeigen und Affiliate Links zu finanzieren. Wir machen das 100% tranparent, dezent und themenbezogen. Anzeigen sind mit dem Wort Anzeige gekennzeichnet. Affiliate Links mit einem *. Bei einem Einkauf über einen dieser Links können wir eine kleine Provision erhalten. Der Artikel wird für Dich dadurch nicht teurer.

Bei der folgenden Hersteller Liste sind Affiliate Links zum Amazon Prime Angebot Amazon angehängt.

Tipp

Im Galeriebereich beginne ich zudem Gartenscheren und Ersatzteile Bilder nach Hersteller zu listen. Hier ein Link mit den Anfängen dorthin. Und noch ein Affilate Link. Zu den Gartenscheren Bestsellern bei Amazon*. Diese Listen finde ich immer sehr hilfreich. Ich sehe, was am häufigsten gekauft wurde. Am häufigsten bewertet. Und auch am besten bewertet.

Beim Durchlesen der Kundenbewertungen merkst Du schnell ob es sich um Fake Bewertungen handelt. Amazon schätze ich in diesem Punkt sehr. Sie gehen rigoros dagegen vor. Und so finden sich nur zum Start von neuen Produkten bei Manchen solche Betrügereien.

Aber nicht lange. Dann sperrt Amazon diese Bewertungen. Und meist auch ganz schnell das Produkt. Artikel die 1.00erte Bewertungen haben sind aus meiner Sicht safe. Manche angesagte Gartenscheren haben 1.000ende Reviews. Die Komentare der Kunden können sehr hilfreich sein. Manche decken sich nämlich genau mit Deinem Vorhaben.

Anzeige – Mein liebster Naturkost- und Bioladen im Internet. Und meine Empfehlung


[the_ad_group id=“1525″]


Werden die Gartenscheren in EU produziert?

Ja, Nein, Vielleicht. Sicherlich nicht alle. Machen wir uns nichts vor. Denn viele renommierte EU Firmen lassen schon lange in Asien produzieren. Und das kann in sehr guter Qualität geschehen. Siehe z.B. die Top Qualität von Apples iPhone.

Herkunft der Gartenscheren

Leider ist die Herkunft nicht immer ganz klar. Stimmt das „Made in …“ denn? Viele Gartenscheren Hersteller werben explizit damit. Mit einer hochwertigen Produktion in EU. Wenn aberz.B. die Einzelteile in Fernost hergestellt. Und dann erst in Deutschland zusammengesetzt werden.

Dann steht da schon einmal ein fragwürdiges Made in Germany drauf. Für mich ist das so nicht ok. Und auch völlig unnötig. Wichtig ist doch nur die Qualität einer Gartenschere. Und auch die Chinesen können ja durchaus Qualität. Es kommt halt darauf an wie hochwertig produziert wird. Apple hat es nicht nötig so zu faken. Da weiß jeder dass die Handys in China hergestellt werden. In Top Fabriken. Viel wichtiger wäre die Nachhaltigkeitsfrage.

Nachhaltigkeit von Gartenscheren

Plastik ist überall im Einsatz. Gardena hatte das vor vielen Jahren breit eingeführt. Der Hersteller verwendet sehr hochwertigen Kunststoff. Aber auch da ist die Ökobilanz fragwürdig. Und die Haltbarkeit, z.B. von Schlauchkupplungen im Süden sehr begrenzt. Im Ferienhaus in Spanien platzen die Kupplungen nach 2 Jahren einfach weg. Ok, viel Sonne hier. Aber nachhaltig nenne ich das nicht. Bei teuren Bewässerungsautomaten ist das noch ärgerlicher.

Die Griffe von Gartenscheren sind meist aus Kunststoff. Fast bei allen, die haben nachgezogen. Nur noch ganz wenige Gartenscheren aus Ganzmetall sind auf dem Markt. Und ich sehe das ja ein. Denn ein Metallgriff wird in der Sonne sehr heiß.

Anyway. Bei all der tollen Info die die Marktführer auf ihren WebSites bieten. Zur Produktion und der Umweltverträglichkeit. Oder den Arbeitsbedingungen habe ich fast nichts gefunden. Liebe Gartenscheren Hersteller. Da ist Nachholbedarf in Zeiten von Klimawandel und Umweltzerstörung durch Plastik.

Gartenscheren Hersteller – kaum Reaktionen

Ich habe die Gartenscheren Hersteller angemailt. Und freundlich nachgefragt. Sowohl zur Herkunft der Produkte und den Produktionsstandorten. (Nicht der Vertrieb und die Endfertigung waren gemeint.) Als auch zum Thema ökologische Produktion. Aber leider, leider. Bisher habe ich bisher nur von 2 Herstellern Antwort bekommen.

Und die waren nicht wirklich prickelnd und erhellend. Eher nichtssagender Standard Textbaustein Charakter. Ok ich bin nur ein kleiner Blogger und kein großer Händler, haha. Aber bei all den Lorbeeren wegen Eurer guten Qualität und der tollen Infos, die ich bisher verteilt habe. Das war enttäuschend und auch respektlos.

Und es erzeugt den Eindruck, dass Euch diese Themen im Gegensatz zu den Sales nicht so wichtig sind. Das ist ein Fehler. Es könnte ein Alleinstellungsmerkmal sein für den Ersten, der da anschiebt. Und alle Anderen einladen vernünftig zu produzieren. Und das gut zu kommunizieren. Kann ja noch werden, hoffe ich.

Test WebSites Gartenscheren

Gartenscheren Test WebSites. Bei meinen Recherchen für eine eigene Gartenschere habe ich mich dort umgesehen. Und ich war regelrecht erschüttert. Was für eine Abzocke. Das hat zur Artikelserie Gartenscheren geführt. Dieser hier, mit den Gartenscheren Grundlagen. Dazu eine Linksammlung Gartenscheren Hersteller. Und eine Linksammlung Gartenscheren TestSites. Dort sind nur die aus meiner Sicht seriösen Testberichte gelandet.

Inspiriert durch die Auswüchse dieser Test WebSite Mafia habe ich auch dazu noch einen Infoartikel verfasst. Seriöse Testberichte und Test WebSites, hier zu lesen.

 

Zurück zum Anfang der Seite

Werbung & Affilate Links

Das Affiliate Werbe Model an sich finde ich in Ordnung. Möglichst themenorientiert und transparent. Der Artikel muss weiter gut lesbar sein. Das machen viele Blogger/innen so. Manche können Teile oder vielleicht sogar ganz ihre Ausgaben für Serve etc. decken. Und das ist gut. Hilft es doch die Blog Vielfalt zu erhalten. 

Was aber die meisten TestSites treiben. Für mich Betrug. Lies meinen Artikel dazu.

Werbung und Affiliate Links bei mein-garten.de

Auch ich nutze Anzeigen und Affilate Links. Dezent, themenbezogen, transparent. Die Artikel bleiben sehr gut lesbar. Affiliate Links kennzeichne ich mit einem *. Das hat sich so im Web als Standard entwickelt bei den seriösen Bloggern und Bloggerinnen. Und jeder Einkauf eines Artikels, den Du eh schon kaufen wolltest über einen meiner Affiliate Links erbringt mir eine kleine Provision. Der Artikel wird nicht teurer dadurch. Aber es hilft mein-garten.de zu erhalten. 😉

Anzeige


[the_ad_group id=“1366″]


Zurück zum Seitenanfang

Seriöse Testberichte & Test WebSites

Linksammlung Gartenscheren Test WebSites

Linksammlung Gartenscheren Hersteller

Erfahrungsbericht Bewässerungssystem

Anzeige


[the_ad id=’1272′]


 Zurück zum Anfang der Seite

Schlagwörter
markus
It's never too late to have a happy childhood

2 Kommentare zu “Gartenscheren Grundlagen Infos

  1. Felco 9 ist die Schere, die ich immer im Holster bei mir trage. Ich halte sie für ergonomischer als das Standardmodell. An die Modelle mit Rollgriff mag ich mich nicht gewöhnen.

    Für feine Arbeiten nehme ich eine Rebschere von Ars und wenn wir in der Baumschule auf dem Acker arbeiten, eine Alu-Heckenschere von Ars. Eine wirklich gute Astschere suche ich privat jedoch immer noch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.