Zucchini Blüten Rezepte Anleitungen & Tipps Rezept Links

Zucchini Rezept 2 – Zucchiniblüten

Essen Garten Blog Artikel Gemüse Rezepte Tipps & Anleitungen

Zucchini Rezept Platz 2 – Zucchiniblüten

Zucchiniblüten Rezepte – vielfältige Zucchini Träume: Denn es gibt so viele fantastische Rezepte. Für gegrillte, gegarte, frittierte, gedämpfte Zucchiniblüten. Und auch für gebackene oder gebratene Zucchiniblüten. Aber auch roh sind Zucchiniblüten eine Empfehlung. 

Anzeige


[the_ad id=’1272′]

[asa2_collection tplid=“7″]2[/asa2_collection]


Denn ein italienischer Salat mit Zucchiniblüten, Parmesan oder Ricotta ist einfach nur köstlich. Die Zucchiniblüte verleiht ihm eine florale und nussige Gechmacksnote. Es gibt 1000 und 1 Möglichkeiten. Große und beeindruckende, tief gelb leuchtende Zucchini Blüten für ein Gericht anzurichten.

Hier findest Du Tipps und Zucchinblüten Rezepte Links. Wie verwendest Du Zucchinblüten am besten in Deinen Gerichten? Und meine Zucchiniblüten Lieblingsrezepte. Es sind fantastische Gerichte. Und Zucchiniblüten Rezepte erfreuen sicher nicht nur die Ladies.

Zucchiniblüten Geschmack und Biss

Geschmack von Zucchiniblüten

Zucchiniblüte mit Wildbiene beim BestäubenDer Geschmack von Zucchiniblüten wird im Netz bei den meisten Zucchinblüten Rezepten undifferenziert beschrieben. In den Allerweltsbeiträgen. Und vor allem bei den Web Rezept Schleudern. Das ist nicht anders zu erwarten. Masse ist eben nicht Klasse.

Solche Auftrags verfasste Beiträge beschreiben in Zucchiniblüten Rezepten den Geschmack einfach nur als: Köstlich, delikat, gut, toll oder phantastisch. Was für eine nichtssagend, anpreisende Werbesprache. Ohne jeglichen Informationsgehalt. Die Autoren/innen haben wahrscheinlich noch nie eine Zucchiniblüte gesehen. Keinesfalls aber gegessen.

Zucchinblüte und Frucht köstlichKöstlich stimmt ja. Plus zart, blumig und nussig. Das trifft es dann schon genauer. Denn eine florale, leicht nussige Note ist unverkennbar. Ich habe keine Ahnung ob Zucchiniblüten auch für Parfum verwendet werden. Jedenfalls besitzen die Zucchini Blüten nicht das gleiche Aroma, wie die Früchte. Sie haben eine ganz eigenständige Aromennote.

Aber, wie auch beim Fruchtkörper selbst ist der Eigengeschmack der Blüten sehr mild und dezent edel zurückhaltend. So nimmt er relativ viel von der Würzaromen, dem Öl oder der Füllung an. Bereichert diese aber mit der dezenten floralen, leicht nussigen Geschmacksnote der Blüte. Grillen oder Backen ohne viel Würzung verstärkt das Eigenaroma der Blüten. Das geht auch gut in der Pfanne mit ganz wenig Fett. Nicht aber beim Frittieren. Das lecker krosse Kau- & Mundgefühl bieten alle diese drei Zubereitungen.

Das Mund- & Kaugefühl der Blüten

Gerade das wunderbare, knackige Kaugefühl kross zubereiteter Zucchiniblüten ist es für mich. Ich liebe z. B. fritierte, zart gebackene oder gegrillte, auch gefüllte Zucchini Blüten ganz besonders. Die Stempel bzw. der harte Kern haben eine leicht bittere Note. Sie sind zwar nicht giftig. Werden aber besser entfernt.

Anzeige – Mein liebster Naturkost- und Bioladen im Internet. Und meine Empfehlung


[the_ad_group id=“1525″]


Kann man alle Zucchiniblüten essen?

Ja, auch roh! Zucchini Pflanzen sind „einhäusige“ Pflanzen. Das ist für Deine Blütenernte optimal. Denn das heißt, dass die Zucchini Pflanzen ihre Blüten als männliche -. Und auch als weibliche Blüten ausbildet. So kannst Du beide Zucchiniblüten Arten an nur  einer Pflanze ernten.

Starten kannst Du in DE meist schon recht früh im Juni. Mit den männlichen Blüten. Denn die Zucchini Pflanze bildet diese in der Regel 1-2 Wochen vor den weiblichen Kelchen aus.

In Spanien geht es sogar noch 4 bis 6 Wochen früher. Zumindest war das bei meinem ersten Experiment hier so. Ich hing wegen Corana in diesem Jahr 4 Monate am Stück im Ferienhaus fest. So hab ich Vieles angebaut und ausprobieren können.

Männliche oder weibliche Zucchiniblüten

Männliche Zucchiniblüten blühen früher und sind etwas kleiner. Sie sind gut an ihren langen Stielen zu erkennen. Die oft riesigen, weiblichen Zucchini Blüten haben viel kürzere Stiele. Wegen ihre Größe empfehlen viele Rezepte gerade sie z.B.  für gefüllte Zucchiniblüten Gerichte. 

Unterhalb der weiblichen Blütenblätter siehst Du den sogenannten Fruchtknoten. Der sieht wie eine klitzekleine Zucchini aus. Manche Beiträge im Netz bevorzugen nur eine Blütenart. Du solltest bei den weiblichen den Fruchtknoten, bei den männlichen den Stempel entfernen, schmeckt leicht bitter. Ich esse beide gerne. Ganz frische Zucchinblüten auch roh im Salat. 😉

Zucchiniblüten Auswahl und Vorbereitung

Reinigung der Zucchini Blüten 

Zucchiniblüten sind nicht wirklich gut zu reinigen. Denn, wenn Du die schöne Blütenform nicht zerstören willst musst Du zärtlich zu ihnen sein. Zunächst untersuchst Du die Blütenkelche auf Insektenbefall. Auch auffällige Fraßstellen und dort beginnende Welkungen solltest Du entfernen.

Ansonsten werden die Zucchiniblüten vor dem Zubereiten nur kurz in kaltes Wasser gelegt. Dann in einem Salatsieb gut abtropfen lassen. Oder auf ein Küchentuch legen. Je frischer die Zucchini Blüten sind, desto besser ist es. Denn die Struktur der Blütenblätter ist dann noch fest und stabil.

Weil sie schon nach wenigen Stunden beginnen leicht anzuwelken. Verlieren Sie dann etwas von Ihrer vitalen Ausstrahlung. Das wäre für den Geschmack der Gerichte an sich kein Problem. Du solltest es aber vermeiden. Denn zum einen sieht eine Zucchiniblüte dann nicht mehr ganz so schön aus. Zumindest, nicht so prächtig, wie sie sein könnte. Zum anderen leiden Knackigkeit und Biss.

Unfug im Netz zur Ernte der Blüten

Ich lese im Netz leider immer wieder Unfug dazu. Demnach sollten Zucchiniblüten  nur früh morgens gepflückt werden. Nur dann wären die Blüten offen. Sorry, was für ein Unfug. Das stimmt einfach nicht. Und trotzdem wird es immer wieder und wieder abgeschrieben. In fast gleichlautenden Formulierungen. Das passiert nun mal bei Auftragsarbeiten. Denn, wenn man nur im Netz recherchiert. Und selber keine Ahnung und Erfahrung hat. Dann wird auch Falsches abgeschrieben.

Liebe Freelancer, die Ihr als externe Verfasser teils wirklich gute Artikel schreibt. Vor allem für die großen Gartenportale. Baut doch einfach mal selbst Zucchini an. Und prüft solche Aussagen vor einem Artikel. Oder schaltet zumindest den gesunden Menschenverstand ein. Wenn Du schon die Chance hast Deine eigenen Zucchiniblüten zu ernten.

Dann doch bitteschön ganz kurz vor der Zubereitung. Und vor allem dann, wenn die Blüten prächtig und ganz geöffnet sind. Das ist bei meinen Pflanzen ganz unterschiedlich. Und über den ganzen Tag verteilt. Natürlich nicht unbedingt an kalten Regentagen oder Nachts. Aber eben auch nicht zwingend ganz früh morgens. Was für ein Blödsinn für ein spätes Abendessen!

Unbehandelte Zucchinblüten verwenden

Zucchini Blüten für Gerichte eignen sich nur unbehandelt. Oder zumindest länger vor dem Aufblühen, ungespritzt. Das ist viel wichtiger als das „morgendliche Ernten“ haha. Aber davon ist bei den Auftragsschreibern leider gar nicht die Rede.

Zucchiniblüten sind sehr schwer zu reinigen. Eigentlich nur mechanisch, wie bei Pilzen. Und mit einem nur kurzen Wasserschwenk. Deshalb ist es besonders wichtig unbehandelte Zucchini Blüten zu verwenden. Und ganz sicher weißt Du das nur dann. Wenn Du die Zucchini selbst anbaust. Hier ein weiterer Artikel, wie das Vorziehen und Anbauen gut klappt.  Es ist ganz einfach. 😉

Alternative – Zucchiniblüten Einkauf und Nachbarn

Zucchiniblüte einkaufen oder vom NachbarnAlternativen um an ungespritzte Zucchini zu kommen sind freundliche Nachbarn und Feinkostläden. Sag aber auf jeden Fall, dass Du die Blüten essen willst. Denn auch liebenswerte, ökologisch orientierte Nachbarn berichten nicht immer die ganze Wahrheit von ganz alleine. Spritzmittel, insbesondere Fungizide kommen viel öfter zum Einsatz als Du denkst. Ich habe sie auch schon verwendet. Um der Wahrheit die Ehre zu geben. Denn Mehltau und Co sind eine echte Plage.

Auch im Feinkostladen kannst Du nur hoffen. Wenn Du ungespritzte Zucchiniblüten bekommst, Klasse. Aber sicher sein kannst Du nicht. An sich ja kein Problem. Doch Zucchiniblüten sind schwer zu reinigen. Zumindest ohne sie zu zerstören.

Beim Supermarktgemüse aus Intensivlandwirtschaft ist das Spritzen der Standard. Wir haben uns so sehr daran gewöhnt. Und kaum jemand schert sich mehr darum. Empfehlenswert sind daher ausgewiesene Bio- und Naturkostläden. Solchen Geschäften sind die Lieferanten oft gut bekannt. Noch besser aber sind Zucchiniblüten vom Nachbarn. Und an der Spitze sind Deine eigenen Zucchini Blüten. Denn da kommt in Sachen sichere Qualität – ohne Belastung nichts ran. 😉

Anzeige: Und meine Empfehlung – ist einfach der Beste


[the_ad_group id=“1945″]


Zucchiniblüten toll zum Anrichten

Suche einmal im Netz nach Zucchiniblüten Rezepten. Verwende den Bilderfilter, Eine unglaubliche Anzahl an kulinarischen Kunstwerken erreicht Dich. Wie z.B. hier bei der Google Suche.

Hier eine kleine Auswahl an Links direkt zu den Bildern der WebSites. Das sind zwar meist auch Rezeptseiten. Diese Links habe ich hier aber nicht wegen des Rezeptes gewählt. Sondern wegen des Bildes. Mit der besonders schönen Anrichetart. Sicher ist aber auch hier das eine oder andere interessante Rezept dabei. Meine Lieblingsrezepte findest Du am Ende des Artikels.

Hier beeindruckende Bilder Zucchiniblüten anzurichten.

Anzeige


[asa2 tpl=“Flat_box_horizontal“]B079RLVB4R[/asa2]

[asa2 tpl=“Flat_box_horizontal“]B011KO2CIM[/asa2]


Fazit Zucchiniblüten Rezepte.

Zucchinblüten beeindrucken schon durch Ihre Form, die Größe und dem wunderbaren, intensiven Gelbton der Blütenblätter. Ihre Schönheit transportiert die Blüte so zu jedem Gericht auch auf den Teller. Dazu ihr floral, nussiger Geschmack. Und der fantastische, knackige Biss. Zucchinblüten vereinen eine wunderbare Optik, Klasse Geschmacksaromen und ein wunderbares Mundgefühl.

Meine drei Top Zucchiniblüten Rezepte. Ich habe sie ich mit Vergnügen ausprobiert. Zum Nachkochen empfohlen. Einen guten Appetit.


 Zurück zum Anfang der Seite

Weitere Blog Artikel und Fotogalerien zum Thema

Anzeige


[the_ad id=’1272′]


 

Schlagwörter
markus
It's never too late to have a happy childhood

1 Kommentar zu “Zucchini Rezept 2 – Zucchiniblüten

  1. Hallo Markus,
    also Zucchiniblüten habe ich so noch nie probiert. Klingt aber interessant. Ich bin bisher bei reinen Zucchini geblieben.
    Eins meiner Lieblingsrezepte ist gefüllte Zucchini mit Reis:
    Für 4 Portionen.

    Zutaten:
    2x Zucchini (ca. 350 g)
    100 g Champignons
    eine kleine Zwiebel
    eine Knoblauchzehe
    150 g Frischkäse
    80 g Cheddarkäse oder Gouda
    480 g Reis
    Salz und Pfeffer

    1. Die Zucchini waschen, der Längs halbieren und aushöhlen.
    2. Entnommenes Fruchtfleisch, die Champignons, die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken und mit dem Frischkäse vermengen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
    3. Die Zucchini-Hälften mit der Füllung füllen und den Käse gerieben darauf geben.
    4. Die gefüllten Zucchini-Hälften in einer Auflaufform mit etwas Fett bei 200 °C circa 25 min backen. In der Zwischenzeit den Reis kochen.
    5. Die fertig gebackenen Zucchini portionieren und mit dem Reis servieren.

    Vielen Dank für den interessanten Artikel.

    Grüne Grüße
    Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.